Quantcast
Channel: Desktop & Server Management (DSM) Forum
Viewing all 470 articles
Browse latest View live

DSM 2016.1 Closed Beta

$
0
0
Dear all,

HEAT DSM 2016.1 is supposed to be GA soon.
We have just started a closed beta. If you like to participate please contact DSM7@heatsoftware.com

Thanks.

Click here for preliminary Release Notes

What are the Highlights?
• Integrate Patch Management for Linux
• Neighbor cast support for poorly connected small sites (peer 2 peer)
• Enhance capabilities for large enterprises
• Windows 10 configuration management
• Packaging capabilities for Office 365/2016
• Enhancements of Service Management Integration
• Address customers top requests
• Ongoing performance enhancements and stability improvements

Initializing WSUS Update Properties failed

$
0
0
Classic Patchmanagement 2015.1 Patch 4

Kennt jemand den Fehler und weiss wie man den beheben kann?

in DSM Konsole kommt einmal am Patch selber: Initializing WSUS Update Properties failed
und Policy bleibt auf pending (gelb)

Am Update Catalog kommt
Could not create Proxy Session. Policy bleibt auf pending

08:35:29.947 1 xniSPD.DLL: Clients WUA-Version is 7.06.7601.18979
08:35:36.086 0 xniSPD.DLL: Could not load CabFile C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\RepositoryCache\85608\rev\1\wsusscn2.c ab in Proxy
08:35:36.086 0 xniSPD.DLL: Could not create ProxySession for wsusscn2.cab
08:35:36.105 E Warning (Module:Main, Severity:0x03): Run of Job JOB:POLICYINSTANCE.667849 failed temporary
08:35:36.106 1 SWMSRT: Checking if policies should run for the trigger 'On error'.





im Log vom Patchmanagement:

08:35:30.058 1 Loading file: "C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\RepositoryCache\85608\rev\1\wsusscn2.c ab"
08:35:36.084 2 Error adding offline sync service "C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\RepositoryCache\85608\rev\1\wsusscn2.c ab": 0x80040154

Windows 10 Image install.wim

$
0
0
Servus, ich habe schon das Forum durchsucht, aber muss doch einmal in die Runde fragen.

Bisher (Windows7) habe ich das Heat Tool zu erstellen von Images benutzt.

Für Windows 10 konnte ich dies bisher nicht so zum laufen bringen, also habe ich anhand der bisherigen Information mit eine install.wim (sysprep) mittels DISM erzeugt, diese tauschte ich nun im Sources Ordner gegen die originale Datei aus.
Erstelle ich nun damit OS Setup Sources und den Rest, den der Wizard so vorschlagt, dann bricht diese OSD Installation ab wenn das Setup initialisiert wird. Mit der ursprünglichen install.wim läuft die Installation problemlos durch.
Es wurde nur Office und Oracle installiert. Nichts am System verändert.
Was ist denn falsch mit der install.wim?
Die Fehlermeldung: Setup Failed, Return value was 31;
Setup Failed, Return value was 31 (Error IBS Callback:SelectImageOrShowUi: Couldnt decide wich Windows image to use and was asked to never show the UI in unattend mode.

MsgBox nach Neuinstallation bei Anmeldung

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte eine MsgBox nach einer Neuinstallation erscheinen lassen bei der dann steht das die Installation Abgeschlossen ist. Das Problem dabei ist, das mein Installationsskript mit einem "initiateSystemShutDown....." mit restart endet mit 10 Sekunden Timeout. Die Messagebox erscheint dann immer jedoch vor dem restart und nich erst nach dem restart wie gewünscht.

Massives Logfile Aufkommen vom ClientService

$
0
0
Hi Zusammen,

vielleicht kann mir hier Jemand helfen. Ich habe bei einer Installation massives Logfile Aufkommen im ClientService Ordner. Dort wird eine ersupextSvc über 800 Mal am Tag angelegt. In den Logfiles wiederholen sich immer wieder:

Quote:

01:59.57.128 : --------------------------------------------------------------------------------
01:59.57.128 : --------------------------------------------------------------------------------
01:59.57.128 : --------------------------------------------------------------------------------
01:59.57.128 : LogFile C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\NiLogs\ClientServices\ersupextSvc_SYST EM_0000018197.log, started 11.05.2016 01:59.57
01:59.57.128 : Application : C:\Program Files (x86)\NetInst\mgmtagnt.exe(PID: 2004 [320])
01:59.57.128 : Version : 7.3.0.3181
01:59.57.128 :
01:59.57.128 : Params: "C:\Program Files (x86)\NetInst\mgmtagnt.exe" /run=ersupext.dll
01:59.57.128 :

01:59.57.128 : Windows NT 6.1 x64 (Build 7601) SP1

01:59.57.128 : Product Type: ServerNT, Terminal Server, DataCenter

01:59.57.128 : Registered for

01:59.57.128 : User lang: German, System lang: German
01:59.57.128 :
01:59.57.128 : Reportlevel: 0
01:59.57.128 : Username: SYSTEM (is local admin), Workstation: BLSServer, FQDN: BLS.mydomain
01:59.57.128 :
01:59.57.128 : --------------------------------------------------------------------------------
01:59.57.128 :

01:59.57.128 :
01:59.57.128 :

01:59.57.128 : IMPORTANT: This log file is the continuation of C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\NiLogs\ClientServices\ersupextSvc_SYST EM_0000018196.log
01:59.57.113 0 ersupext.dll Next start of service installer because of polling interval is 05/11/2016 02:00 17s local time
01:59.57.128 2 ersupext.dll The maintenance timeframe has been entered at the previously determined time
01:59.57.128 1 ersupext.dll Installer is still running.
01:59.57.128 0 ersupext.dll Reinitializing timer
01:59.57.128 0 ersupext.dll Start of next maintenance window is: 05/11/2016 00:00 00s local time
01:59.57.128 0 ersupext.dll End of next maintenance window is: 05/11/2016 03:00 00s local time
01:59.57.128 0 ersupext.dll Chosen start of service installer in next maintenance window is 05/11/2016 00:32 00s local time
01:59.57.128 2 ersupext.dll Next installer run is already pending - start in 20 seconds
01:59.57.128 0 ersupext.dll Next start of service installer because of polling interval is 05/11/2016 02:00 17s local time
01:59.57.128 2 ersupext.dll The maintenance timeframe has been entered at the previously determined time
01:59.57.128 1 ersupext.dll Installer is still running.
01:59.57.128 0 ersupext.dll Reinitializing timer
01:59.57.128 0 ersupext.dll Start of next maintenance window is: 05/11/2016 00:00 00s local time
01:59.57.128 0 ersupext.dll End of next maintenance window is: 05/11/2016 03:00 00s local time
01:59.57.128 0 ersupext.dll Chosen start of service installer in next maintenance window is 05/11/2016 00:32 00s local time
01:59.57.128 2 ersupext.dll Next installer run is already pending - start in 20 seconds
01:59.57.128 0 ersupext.dll Next start of service installer because of polling interval is 05/11/2016 02:00 17s local time
01:59.57.128 2 ersupext.dll The maintenance timeframe has been entered at the previously determined time
01:59.57.128 1 ersupext.dll Installer is still running.
Angelegt werden die Logfiles um 01:30 Uhr und beenden tut dieser Vorgang um 02:00Uhr, jeden Tag. Wenn ich danach gehe sieht das für mich nach einem Wartungsfenster aus.

Die Logfiles treten auf dem BLS auf, ich bin mir nicht ganz sicher ob dieses Logfile für andere PC's angelegt wird oder für den BLS Server?

Was auffällt auf dem BLS läuft danach immer der Service Installer über Stunden und beendet sich auch nicht mehr.

Das spannende daran ist jetzt, das das Computer Objekt in der DSMC auf "Inaktiv" steht. Das heißt der Installer dürfte eigtl garnix versuchen!

Hat Jemand einen Tipp wie das herausfinden kann was da schief läuft?

Gruß

Alex

Installationsparameter - erst bei Zuweisung von Computer zu einer Gruppe

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich war schon länger nicht mehr hier, weil ich mich mittlerweile ganz gut mit DSM angefreundet habe. Ich würde gerne folgende Sache umsetzten, weiß aber aktuell noch nicht wie ich es am elegantesten umsetzten kann.

Ich habe ein Paket erstellt, welches ein neues Benutzerprofil für einen bestimmten User an seinem Rechner erstellen soll. Das funktioniert soweit auch sehr gut. Damit das Paket weiß,für welchen Benutzer ein neues Benutzerprofil erstellt werden soll, hatte ich für meine bisherigen Tests eine Computervariable Username erstellt und dort einfach den Benutzernamen eingetragen, für den ein neues Profil erstellt werden soll.

Bevor ich das Paket aber in den Helpdesk gebe, hätte ich gern eine Möglichkeit, bei der Zuweisung des Pakets den Usernamen abzufragen.

Ich würde mir das so vorstellen, dass ich eine Statische Gruppe erstelle die z.B. New Userprofile heißt. Jeden Rechner den ich dieser Gruppe zuweise, sollte ein Popup hochbringen, wo der Installationsparameter Userprofile abgefragt wird. Ähnlich wie man es hat, wenn man ein Paket mit Installationsparametern einer Gruppe zuweist. Somit kann ich mir auch die Computervariable sparen und könnte gleichzeit verhindern, dass ein Helpdesk Kollege vergisst diesen Parameter zu befüllen.

Kennt Ihr hierfür eine Möglichkeit?

Freue mich schon auf eure Antworten.

Viele Grüße
Christian

Sauberes Windows 10

$
0
0
Hallo Leute,

mich würde mal interessieren wie Ihr es hinbekommt ein sauberes Windows 10 zu installieren ohne den ganzen XBOX Live, Skype und Candycrush Gedöns. :)

DSMC 2015.2.4 Software-Bibliothek: Anzeige untergeordneter Objekte und Filter

$
0
0
Hallo zusammen,

kann es sein, dass die DSMC einen neuen Fehler hat?
In der Software-Bibliothek kann ich bei einer Gruppe nicht mehr den Haken setzen "Untergeordnete Objekte", dieses Feld ist ausgegraut.

Wenn ich eine leere Suche starte, werden dann aber alle untergeordneten Objekte angezeigt. Nur kann ich das dann nicht mehr rückgängig machen, sprich den Filter zurücksetzen oder deaktivieren zeigt weiterhin rekursiv alle Objekte aus dem gewählten Pfad an. Hier hilft dann nur ein Neustart der DSMC.

Kann das jemand bestätigen?

Gruß
Nils

Windows 10 Startpage per Registry

$
0
0
Hallo Leute,

ich suche eine Möglichkeit bei der Neuinstallation von Windows 10 die Startseite von Edge sowie dem IE so festzulegen das Sie auch für neu anmeldete User gilt und zugleich vom User nachträglich abgeändert werden kann. Somit kommt das per GPO nicht infrage.

Probleme mit PXE und HP Elite x2 1012

$
0
0
Hi Zusammen,

ich schlage mich aktuell mit den HP Tablets Elite x2 1012 herum. Ich habe hier 2 DSM Umgebungen, beide laufen auf 2015.2.3.

Mein Ziel ist es nun Windows 10 im UEFI Mode aufzusetzen. Bei dem Versuch in meiner Demo Umgebung funktioniert es fehlerfrei, PXE Boot funktioniert, WinPE startet und Windows installiert.

In meiner Produktiv Umgebung scheiter ich am PXE Boot. Ich boote das Teil vom Netzwerk, er bekommt eine IP und sagt "Download NBP File" und anschließend "Download NBP File succeded". Danach würde eigtl der bekannte Ladebalken von WinPE folgen. Diesen sehe ich nicht, sondern das Bild wird schwarz und nach kurzer Zeit hellblau (Wie der Hintergrund vom WinPE). Ich habe aber zuvor kein Ladebalken und kein Windows Logo gesehen!

Danach bleibt das Gerät einige Sekunden mit diesem Bildschirm stehen und startet danach neu. Hat Jemand eine Idee wo ich suchen kann? Ein neues WinPE habe ich schon erstellt was nichts gebracht hat. Auch den OSD Cache habe ich geleert und den Server bereits neugestartet. Verwenden tuh ich ein WinPE 4/5.

Danke euch!

Gruß

Alex

Neues Rollup-Update für Windows 7 SP1/8.1 verfügbar!

Problem beim Client hinzufügen

$
0
0
Hi@All

Umgebung: DSM 2015.2.4 (mehrere MPs und Sites)
Clients: Windows 7 Ent x64 + x86
Aktuell habe ich 2 TestVMs zur Verfügung.

Problem:
Augenscheinlich der Sync der Clients zum Server.

"Failed to communicate with Server."

Anpingen und Namensauflösungen funktionieren.

Im Shop steht dann "Identifikation eines Benutzers oder Computers fehlgeschlagen".

Hab schon das Latein von 2 Kollegen aufgebraucht. =)

Hat einer eine Idee woran es klemmen kann?

Gruß

Automatische Mails mit Discovery und LM

$
0
0
Hallo,
ich habe das "Frontrange Discovery 9.4.4 Full Installation Kit" und den "HEAT-License-Manager-2015.2.2" testweise installiert.

Das System sammelt Daten von den Clients und im LM kann ich sie z.B. im "Compliance-Dashboard" oder auch bei den einzelnen Clients/Assets einsehen.

Ich möchte jetzt, dass mir das System automatisch Mails schickt, wenn bestimmte Events eintreten. Z.B. wenn keine oder nur noch x Lizenzen frei sind.

Geht das?
Wenn ja, wie?

Schonmal Danke für Antworten

Gruß
Rüdiger

Windows AIK/ADK Problem

$
0
0
Hallo Liebes Forum,

Ich sollte dringend ein Boot Environments aktualisieren, weil ich eine neue Hardware stagen muss und der Netzwerk Treiber bei der OS Installation nicht erkannt wird.

Ich habe nun das Windows AIK/ADK installiert aber erhalte immer noch folgende Meldung im DSM 7.


Was kann ich tun, damit ich das Boot Environments anpassen kann?

Danke und Gruss

Flavio Meyer

Attached Images
File Type: jpg Unbenannt.jpg (21.2 KB)

Managementpoint für Problembehebungs Tasks

$
0
0
Moin,

ich würde gerne einmal wissen ob es möglich ist irgendwo festzulegen welcher Managementpoint die Problembehebungs Tasks ausführt. (Also z.B. DSM Client neuinstallieren, Cache erneuern, etc)
So wie ich das sehe wird der Job immer zu dem Managementpoint weitergeleitet der bei dem Client als zuletzt aktiver eingetragen ist.

Aktuell habe ich das Problem, dass durch eine falsche Sitekonfig diverse Clients sich unserer DMZ Site zugewiesen haben, da keine passende LAN Site mehr verfügbar waren.

Wenn ich manuell die nicfg Dateien auf den Clients update ordnen sie sich wieder der richtigen Site zu, jedoch ist das händisch ziemlich aufwendig.

Bei dem Task "DSM Client neuinstallieren" aktualisiert er ja auch die cfg Dateien, jedoch versucht in dem Fall der DMZ Server den Job zu verarbeiten und dieser erreicht die internen Clients nicht.
Könnte ich nun irgendwo sagen das der Job von dem entsprechenden Siteserver ausgeführt werden soll, wäre mir geholfen.

Ich habe auch schon ein Robocopy Script als user defined Task erstellt um die Dateien auszutauschen, aber leider sind auch viele Clients dazwischen die eine ältere Client Version haben und die neuen cfg Dateien nicht "verstehen" da sich die Verschlüsselung geändert hat. Hier wäre also auch der Neuinstallations Task hilfreich.

Hat jemand eine Idee?

Danke

Convenience Rollup Update for Windows 7

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe gelesen, das Microsoft ein Convenience Rollup Update for Windows 7 veröffentlich hat, welche die Patche der letzten 5 Jahre zusammenfasst.

Weiß jemand, ob dieses Update über PM verfügbar sein wird?

Gruß Thomas

Patchlink Synchronisation offline (ohne FTP)

$
0
0
Hallo,

ich stehe hier gerade vor einer Umgebung (2015.2.3) und versuche die Synchronisation vom Patchlink zum laufen zu bekommen. Leider ist der dafür benötigte Port am Proxy nicht verfügbar. Der Kunde möchte das halt gern sehen es besteht jedoch gerade keine Möglichkeit den Port freizuschalten.

Kennt jemand eine Möglichkeit den Catalog offline zu importieren, damit mir zumindest die leeren Patchpakete erzeugt werden?

Ich kann mich dunkel daran erinnern das dies zumindest im Classic Patchmanagement ging.


Gruß Frank

Pakete werden nur in der DSM gelöscht

$
0
0
Hallo Leute,

Ich habe einen Incident 30126212 der bei mir die Pakete nur in der DSM-Cosole löscht, aber teilweise eben nicht im Debot Master / Install.
Jetzt bin ich am vorbereiten auf den nächsten Updtate 2016.1 der ja am Freitag offiziell erscheint. Ich möchte nun diese alte Pakete alle Sauber löschen.
Muss ich bei jeden Paket ins Paketverzeichnis wechseln und vergleichen ob es noch existiert oder kennt Ihr einen einfacher weg ?
Dieses Problem wird erst mit 2016.2 Release gemäss Support behoben sein.
Nun möchte ich natürlich dieses alte Pakete nicht in den neuen Release mitschleppen wenn möglich, um wieder sauger zu starten. Kennt Ihr einen einfacheren Weg ?
Den Install-Termin habe ich in 10 Tagen geplant.

Herzlichen Dank für eure Feebback.
Gruss Walter

Ehemalige Komponenten von SW Sets gehen auf "nicht möglich"

$
0
0
Moin,

ich habe mal wieder eine Frage:

Seit dem Umstieg auf 2015.2 verhält sich DSM im Bezug auf entfernte Komponenten aus SW Sets meiner Meinung nach etwas komisch.
Früher war es so, dass wenn ich ein Paket in einem Set gegen eine neuere ausgetauscht habe (ohne zu wollen das das alte Paket sich deinstalliert) so habe ich eine neue Revision vom Set gemacht, das alte Paket entfernt und das neue hinzugefügt.
Je nach Anwendungsfall habe ich es dann released und die Policy entweder kritisch oder unkritisch hochgesetzt.
Bei einer kritischen Installation hat er dann erkannt, dass deinstallation nicht angehakt ist und das alte Paket auf dem Client aus dem Set genommen und das neue installiert.
Seit 2015.2 ist es aber so, dass das alte Paket drin stehen bleibt, lila wird und dort "nicht möglich" steht.
Dazu kommt dann, dass die compliance Anzeige vom ganzen Set Lila wird.

Ich meine es ist jetzt nicht so besonders schlimm, aber es sieht halt doof aus. Z.B. habe ich vor kurzen unser Java Paket ausgetauscht. Nun sieht es so aus:





auf dem Client sieht es dann so aus





Weiß jemand einen Rat wie man das "aufräumen" kann, sodass ich wieder vernünftig sehen kann wo das Set rot oder grün ist?

Besten Dank!

2016.1 Release?

$
0
0
Hallo
die 2016.1 sollte eigentlich am 27.5 erscheinen. Hat jemand gehört wann sie definitiv zum download bereitgestellt wird?
Viewing all 470 articles
Browse latest View live