Quantcast
Channel: Desktop & Server Management (DSM) Forum
Viewing all 470 articles
Browse latest View live

DSM2015.2: Neuinstallation eines Paketes installiert Benutzerteile nicht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Paket innerhalb eines Sets, welches eine Datei in den Profilpfad des Benutzers kopiert (%LOCALAPPDATA%\...), also ein Befehl, der benutzerbezogen geflaggt ist. Das klappt auch während der ersten Installation über den Auto-Installer. Am Paket selbst habe ich die Eigenschaften "Reparatur unterstützt" und "Reinstallation unterstützt" nicht gesetzt, da das etwas einfacher mit der Handhabung im Paket ist.

Führe ich jetzt für dieses Paket eine Neuinstallation durch, wirde das Paket über den Service-Installer auch deinstalliert und anschließend installiert, so wie erwartet. Der Auto-Installer macht hier aber nichts.

Im Protokoll finde ich zwar, dass ein UninstallJob sowie ein InstallJob geprüft wird, aber beide Zeilen (die auch mehrfach vorkommen), sehen im Prinzip so aus:
SWMSRT: Executionsettings for POLICYINSTANCE.149488: execution mode: None, machine part: no, user part: no

Am Paket selbst habe ich noch eine Compliance-Prüfung auf die vorhande Installation des enthaltenen MSI-Paketes.

Wie kriege ich das System dazu, auch die Benutzerteile neu zu installieren? Oder ist das ein Fehler im DSM? :(

Update: erlaube ich eine Neuinstallation des Paketes, dann klappt das wie gewünscht...

Gruß
Nils

Erfahrung mit HEAT Remote

$
0
0
Hallo wollte mal anfragen wie eure Erfahrungen Jetzt mit HEAT Remote sind.
Es sind jetzt einige Monate vergangen seit den letzten Einträgen und auch ein paar Updates Später.
Habt ihr jetzt gute Erfahrungen gemacht?
Leider ist ja der Support zu DSM Remote eingestellt und wir planen einen Wechsel da wir auch einige Problem mit DSM Remote haben.

Danke
Robert

AD Abgleich bzw. Problem Doppelte Computernamen

$
0
0
Folgendes Szenario. In meiner Firma werden die Computer alle 3 Jahre ausgetauscht, dabei werden immer wieder neue Computernamen verwendet und die alten Computernamen (Objekte) aus dem AD entfernt. Jetzt zu dem Problem.

Wenn dann ein neuer PC mit einen Namen erstellt wird welcher schon mal in der Enteo Datenbank existent war wird dieser natürlich von Enteo automatisch verwendet und da dieser aber auch noch Mitglied in statischen Gruppen ist (Von vor über 3 Jahren) bekommt dieser automatisch falsche Software zugeteilt.

Gibt es eine Möglichkeit einen AD Abgleich von der EnteoDatenbank und dem AD herzustellen, bei der Alle Computer aus der EnteoDatenbank entfernt werden sobald sie nicht mehr im AD vorhanden sind?

Package Lokal ja per Shop nein

$
0
0
Hab mir ein Package gebastelt das in den Firefox Zertifikate installiert die ich benötige. Wenn ich das Package über die DSM Konsole "Jetzt lokal installieren" ausführe, klappt alles einwandfrei. Wenn ich das Package über den Shop installieren will tut er garnix. in den NILogs konnte ich auch nix großartiges raus lesen. Plattformen stimmen. Ne Idee?

Computer ermitteln die im Enteo gemanagt sind

$
0
0
Hallo Zusammen,

weiss eventuell jemand wie ich herausfinden kann, welche Computer im Enteo gemanagt sind? Also eventuell eine Liste mit Computernamen die ich dann exportieren kann?

Würde midh über ein Positives Feedback sehr freuen.

Danke vorab und Gruss

Timi

VM oder besser nicht?

$
0
0
Guten Morgen,

unser Server auf dem derzeit das Masterdepot läuft, hat bald keinen freien Speicherplatz mehr. Da der Server schon einige Jahre alt ist, überlegen wir einen neuen Server zu kaufen. Nun stellt sich die Frage, ob es neue Hardware werden soll oder ob es eine VM werden soll.
Gibt es Punkte die für oder gegen eine VM sprechen?

Liebe Grüße

Norbert

Neues Boot Environment wird nicht verwendet

$
0
0
Hallo,

ich versuche gerade das Boot Environment mit neuen Treibern zu versorgen und beim OS-Deployment zu aktualisieren.

Dazu habe ich eine neue Revision des Boot Environment Pakets gemacht und freigegeben.
Anschließend im Pre/Config Paket die neue Version eingetragen und im OS Paket die Komponenten der beiden Pakete aktualisiert.

Danach die Policy auf die neue Version aktualisiert.

Dennoch sehe ich im WinPE Dialog immer noch, dass er die alte Version verwendet.

Gibt es irgendwo ein Logfile, wo ich das einsehen kann?
Oder hat jemand ne Idee, was da noch falsch sein könnte?

Vielen Dank.

DSM Patch 2015.2.4 - Build 3274 available


Patch Execution Package läuft aber Benutzer muss Rechner runterfahren

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es eine Lösung für folgendes?

Das Patch Execution Package läuft und hat ein paar Patches auf der Liste, jetzt muss der Benutzer aber weg und sein Laptop mitnehmen und somit das Laptop herunter fahren, was aber nicht geht, weil ja das Patch Execution Package läuft und DSM dann natürlich meckert.

Gibt es eine Möglichkeit, das bei so einem Fall der Benutzer wie bei anderen Paketen, darauf hingewiesen wird, das noch eine Installation läuft und das Herunterfahren bald veranlasst wird. Und das dann nur noch das gerade laufende Patch fertig gestellt wird und danach die Liste unterbrochen wird und dann wie auch bei anderen Paketen die Frage kommt ob man immer noch den Rechner runterfahren/Neustarten möchte oder die Installation weiter laufen kann.
Wenn dann der Benutzer Herunterfahren/Neustarten wählt, wird das auch asap gemacht.

Das Problem tritt gerne mal bei Windows Updates auf, die ja oft geballt und in größeren Mengen kommen und entsprechende Zeit zum installieren brauchen.

Grüße,
Oliver

Aufzeichnen eine Windows 10 Abbilds mit DISM

$
0
0
Hallo,

ich habe in der Vergangenheit immer mit IMAGEX Wim files mit intregrierten Updates etc erstellt.
Ab Windows 8 soll das nun mit DISM gemacht werden da IMAGEX die Extended Attributes nicht unterstützt.

Meine Frage hat das schon jemand gemacht, wie lautet die DISM Befehlszeile.
Ich habe ein Windows 10 im Sysprep Modus installiert und dann verallgemeinert und abgeschlossen.
Es geht jetzt um das abziehen dieses Abbildes in eine WIM Datei...

Danke udn Gruß
Torsten

Fehler beim Starten der Konsole

$
0
0
Hallo,

ich bekomme folgende Fehlermeldung beim Starten der Konsole. Nachdem ich diese Meldung mit OK beende, startet die Konsole normal.

Kennt dies jemand?

"Die Aktualität der DSM-Clint-Programmdateien auf dem Depot konnten nicht geprüft werden. Fehler: Das Revisionsverzeichnis ist nicht vollständig. Eine oder mehrere Revisionen fehlen. (0xe0090025)"

In der DSMC-Log steht folgendes:

"15:14:31.172 E Warning (Module:Main, Severity:0x03): Could not check if the client binaries are up-to-date.
Das Revisionsverzeichnis ist nicht vollständig. Eine oder mehrere Revisionen fehlen. (0xe0090025)"

Softwareverteilung funktioniert normal. Der Fehler tritt auf verschiedenen Systemen auf und auf dem DSM-Server selber.

Grüße

DSM Management point in der Cloud

$
0
0
Hallo,

betreibt von euch jemand einen Management point in der Cloud (AWS). Wenn ja was sind die Erfahrungswerte?

Wir haben ein paar kleinere Standorte die keine Möglichkeit für Server Infrastruktur anbieten. Jetzt war meine Überlegung einen MP in die cloud zu stellen und über eine VPN Leitung das OS Deployment zu machen.

Gruß
Alex

Windows 7 + WinPE 4/5 + UEFI

$
0
0
Frage in die Runde,

funktioniert bei euch die Kombination Windows 7 + WinPE 4/5 + UEFI? Bei mir nämlich nicht so wirklich. Folgendes:

WinPE 4/5 erstellt, Treiber integriert, Gerät auf UEFI umgestellt und Windows 7 mit WinPE4/5 installieren wollen.

UEFi funktioniert laut HEAT nur mit PE4/5 siehe:

Code:

Issue and Resolution #13006
Zusammenfassung:
Error: "RequestFileDownload for bootmgfw.efi returned: file missing"  in osdtftpmxPool log file
Details:
Boot from UEFI devices fails. An error orccusr in the DSM OSD osdtftpmxPool log file
RequestFileDownload for bootmgfw.efi returned: file missing


Details zur Lösung:
This error occurs because a boot environment that does not include the file bootmgfw.efi is being used.
Only newly created Windows PE 4.0 Boot Environments (or higher) can be used to boot from UEFI devices.
Searchable Attachment:
keine Datei

Jetzt hab ich aber das Problem ,dass das Setup von Windows 7 nicht funktioniert siehe:
https://support.software.dell.com/de...ance/kb/115333
https://social.technet.microsoft.com...xdll?forum=mdt


Kann das einer bestätigen?

Georg

Shop mit Unterschiedlichen Inhalten

$
0
0
Gibt es eine Möglichkeit das ich den Shop so einrichten das bei einem StandardUser nur Open Source kommt, und wenn ich den Shop "Als anderer Benutzer" ausführe und einen bestimmten User nehme die Lizenzpflichtige Software erscheint?

Windows Version im eScript

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich suche einen zuverlässigen weg um im eScript herauszufinden welche Client Version grade auf dem Client läuft.

In meinem konkreten Fall möchte ich zwischen Win 7 / 8.1 und Win 10 unterscheiden.
Ja es gibt die eScript Befehle WinVersion und CheckPlatform aber diese sind abhängig von Heat bzw. Microsoft und führen hier leider zur keinen richtigen Unterscheidung beim Windows 10.
(Es liegt sicherlich daran, dass wir noch auf der 2015.1 sind)

Ich habe Versucht über eine Systemdatei im Windows Verzeichnis die Version heraus zu bekommen aber auch da bekomme ich total komische Werte zurück

z.B.
Bei der Datei C:\Windows\System32\Version.dll mit der Dateiversion 10.0.10586.0 erkennt der „FileVersion“ Befehl 6.03.10586.0. Da kann man doch nur verrückt werden!:confused:

Habt ihr vielleicht einen anderen Ansatz um die Windows Version herauszubekommen?

MFG
Sascha

Win10 - falsches BootEnvironment wird gezogen

$
0
0
Hallo,

wir haben zur Zeit ein "Win8 OS Installation Set" mit entsprechendem WinPE 4/5 (64Bit) Boot Environment. Das funktioniert soweit auch alles.

Nun haben wir für Windows 10 ein eigenes "Win10 OS Installation Set" mit einem neuen "WinPE 4/5 (64Bit) Boot Environment Win10" angelegt.

Leider wird bei der Win10 Installation das falsche WinPE gezogen (nämlich das für Win8). Ich habe es jetzt nur so hinbekommen das ich unter dem PC-Objekt -> Konfiguration -> Standard Boot Environments -> Windows PE 4/ 5 (64Bit) das neu angelegte WinPE für Win 10 ausgewählt habe. Das hat dann geklappt.

Da wir aber nicht bei jedem PC manuell das Standard Boot Environments ändern will, ist die Frage wo kann ich es einstellen, dass bei der Win10 Installation das WinPE für Win10 gezogen wird und nicht das andere für Win8???
Irgendwie müsste man doch dem "OS Installation Set" sagen können was es für ein Boot Environment ziehen soll oder???

Probleme beim Zugriff auf den DSM$-Share

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bereite gerade ein HP-Notebook vor. Hier habe ich einen Treiber, der mir etwas Ärger bereitet.
Code:

08:34:00.785 1        Evaluating condition "Exist('_nidir_\Extern$\InstallShieldRC.ini')"
08:34:00.785 1          Network OS: Active Directory
08:34:00.785 0          Using account OURDOMAIN\ServiceUser, pwd: (specified) to access share
08:34:00.863 2        Condition TRUE    -> entering IF part
08:34:00.863 0        NiInst32.exe: Update installer state
08:34:00.863 0        NiInst32.exe: Successfully updated installer state...
08:34:00.863 0        NiInst32.exe: Update installer state
08:34:00.863 0        NiInst32.exe: Successfully updated installer state...

08:34:00.863 2        ->  ReadIni('\\DSMSERVER.OURDOMAIN\DSM$\Extern$\InstallShieldRC.ini','InstallShield','1024','_RCTEXT')/O
08:34:00.863 2          ER: Creating event manager
08:34:00.863 1          ER: file name is C:\Program Files\NetInst\ExR\Event.erl
08:34:00.863 1          ER: user name is ServiceUser
08:34:00.863 1        Logging up ExR event 3125 (0x00000c35)
08:34:00.863 0        Check if sending data is on: ExrClientOptions.ExrSendingActivated

08:34:00.863 1        ExR is allowed to send data.
08:34:00.863 1        Loading SI.dll ...

08:34:00.863 1        SI: Starting ExRSend.exe ...
08:34:00.863 2        SI: Rewriting SI client state data...
08:34:00.863 1          SI: Reading client state...
08:34:00.879 0          SI: Getting IP addresses...
08:34:00.879 0          SI: Getting MAC addresses...
08:34:00.879 1          SI: Writing possible changes of client state...
08:34:00.879 E        Error (Module:Main, Severity:0x0b): Fehler beim Öffnen der Datei \\DSMSERVER.OURDOMAIN\DSM$\Extern$\InstallShieldRC.ini
Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (0x00000002)
08:34:00.879 2        Messagebox suppressed  (No output allowed), output is written to the log files
08:34:00.879 2        MsgBox: [Fehler beim Öffnen der Datei \\DSMSERVER.OURDOMAIN\DSM$\Extern$\InstallShieldRC.ini
Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (0x00000002)
Installation wird beendet.]
08:34:00.879 1        SWMSRT: Checking if policies should run for the trigger 'On error'.
08:34:00.879 1        SWMSRT: The jobpolicyinstance is out of scope, ignoring
08:34:00.879 1        SWMSRT: The jobpolicyinstance is out of scope, ignoring
08:34:00.879 0        SWMSRT: No triggered jobs found
08:34:00.879 2        New last error from script command is 2147614729 (0x80020009)
08:34:00.879 2        Resolved new last error from script command is: Ausnahmefehler aufgetreten.
08:34:00.879 2      Execution terminated on error
08:34:00.879 1      Logging up ExR event 3002 (0x00000bba)

Ich habe im Extern$-Verzeichnis auf dem %niserver% verschiedene -ini-Dateien abgelegt, über die ich weitere Details zur Fehlerauswertung abfragen kann. Bei anderen Paketen klappt das auch problemlos. Was mich hier wundert, ist die Fehlermeldung, dass die Datei nicht zu finden ist, obwohl vorher geprüft wird, ob die Datei da ist. Hier wird derselbe Benutzer verwendet. Und dieser hat Vollzugriff auf die Datei, nicht nur Lesen.

Die beiden Zeilen im dazugehörigen eScript sehen so aus:
Code:

If Exist('%nidir%\Extern$\InstallShieldRC.ini')
 ReadIni('%nidir%\Extern$\InstallShieldRC.ini','InstallShield','%_RC%','_RCTEXT')

Normalerweise nutze ich den If-Befehl auch gar nicht, hier nur mal zum Testen.
Klar, ich kann die Datei auch lokal ablegen, wäre der nächste Schritt. Es handelt sich hierbei um den Audio-Treiber, wäre es ein Netzwerktreiber, hätte ich schon eine weitere Vermutung gehabt.

Ach ja, die ini-Datei wird nur ausgelesen bzw. abgefragt, wenn der Retuncode der Installation ungleich 0 ist, bei anderen Paketen kommt es also eigentlich nie vor, dass die Datei aufgerufen werden muss. Aber wie das immer so ist, es gibt verschiedene Installer, die einen Erfolg mit einem Wert ungleich 0 liefern...

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Nils

UEFI Boot - "Start PXE over IPv6" dauert lange (Timeout)

$
0
0
Hallo,

wir installieren momentan die neuen Geräte über UEFI-Boot.
Hier wird zuerst "Start PXE over IPv4" gestartet und kommuniziert mit dem Server. Das funktioniert gut ist ist angemessen schnell.
Nachdem der PC dann merkt, dass er sich nicht neu installieren soll sondern lokal starten springt der PC in "Start PXE over IPv6" hier ist bei uns Netzwerkmäßig noch nichts aktiviert. Das hat die Auswirkung das der PC vermutlich hier auf einen Timeout läuft (das dauert ewig 30-40 Sekunden) dann geht der Boot Vorgang weiter.

Hier nun die Frage:
Kann man am DSM Server IPv6 aktivieren und konfigurieren, damit die PCs hier nicht auf einen Timeout laufen sondern gleich das Signal bekommen normal zu starten?
Wie macht ihr das? Oder muss man mit dem Verhalten der neuen Technik einfach leben das es einfach dauert?

Gruss...

2015.2 Import Logfiles

$
0
0
Hi@Alle,

Meldung: Die folgenden Dateien wurden vom Import ausgeschlossen. Weitere Details finden Sie in der Protokolldatei: ................ (Leere Stille im Dialog)

Im Log Verzeichnis habe ich über Volltextsuche auch kein Log gefunden, in dem die Paket GUID auftaucht.

In welchem Log landen Import Informationen?

Gruß

vpro Funktionen

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben in der Firma vPro konfiguriert und nun wollte ich im DSM die vPro Funktionen verwenden. (Im DSM ist es soweit eingerichtet. Ohne Zertifikat & TLS)
Wenn ich jetzt aber auf einem Client z.B. Intel vPro Aufgaben--> Ausschalten klicke kommt eine Fehlermeldung bzg. Zertifikat (Die Variable Certname konnte nicht aufgelöst werden.)

Finde ich etwas verwunderlich weil ich ja keine Zertifikate verwende.
Viewing all 470 articles
Browse latest View live