Quantcast
Channel: Desktop & Server Management (DSM) Forum
Viewing all 470 articles
Browse latest View live

ADK + Windows 10 Upgrade

$
0
0
Halle ADK-Benutzer,

hat zwar nicht direkt mit DSM zu tun, könnte aber auch einige von euch treffen:

Windows 10 Upgrade 1607 auf 1703 scheitert kurz nach dem Start, vor dem ersten Reboot.
Im setuperr.log steht:
Code:

Operation failed: Mount WIM file C:\$WINDOWS.~BT\Sources\SafeOS\winre.wim, index 1 to C:\$WINDOWS.~BT\Sources\SafeOS\SafeOS.Mount. Error: 0x80070241[gle=0x000000b7]
Ursache ist offenbar ein lokal installierter Windows ADK.
(siehe auch: http://www.theexperienceblog.com/201...uild-to-build/)

Nach Deinstallation des Windows 10 ADK v1703 ging's bei mir.
Bei der Reinstallation des ADK nach erfolgreichem Upgrade auf 1703 fällt übrigens auf, dass ein paar zusätzliche Optionen dazu gekommen sind die bei Installation auf 1607 nicht angeboten wurden.

Ciao
Klaus

Last Reboot Time

$
0
0
Hallo Leute,

kann mir jemand vielleicht sagen wie ich die Last Reboot time von einem Client auslesen kann und als Wert ausgeben kann ?

die Frage ist wie geben ich das ergebnis hier im comment feld aus :

strValueName = "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Windows \" _
& "ShutdownTime"
Set oShell = CreateObject("WScript.Shell")
Ar = oShell.RegRead(strValueName)
Term = Ar(7)*(2^56) + Ar(6)*(2^48) + Ar(5)*(2^40) + Ar(4)*(2^32) _
+ Ar(3)*(2^24) + Ar(2)*(2^16) + Ar(1)*(2^8) + Ar(0)
Days = Term/(1E7*86400)
WScript.Echo "ShutdownTime = " & CDate(DateSerial(1601, 1, 1) + Days) _
& " UTC"

2016.1 Probleme mit MSI Transforms

$
0
0
Hallo zusammen,

hat noch jemand das Problem, dass beim Erstellen eines MSI Paketes inkl. Transform per Installationsaufzeichnung das Transform zwar in der Script.Inc zu sehen ist, es aber vom Autoinstaller völlig ignoriert wird? Oder kann ich das Transform im NIAI Log (Loglevel 0) und im MSI Log generell nicht sehen?

Hab als workaround jetzt die erforderlichen Einstellungen bei Parameter mit übergeben.

Ich erinnere mich ganz dunkel, dass es da mal bei einem Build Probleme mit gab, oder irre ich mich?

Gruß, Michael

Name eines Pakets im Software Shop

$
0
0
Hallo,

Ist es möglich, dass eine Shop Policy einen anderen Namen bekommt als den Paket Name.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Christian

Windows 10 Store Error bei Download

$
0
0
Hallo Liebe Community

Da bin ich mal wieder mit einem Problem.

Ich habe ein Problem mit dem installieren einer App im App Store. Muss ein bisschen weiter ausholen.
Folgende Situation besteht:
- Mithilfe von DSM (Softwarepaketierung) wurden Windows 10 Clients installiert. Da wir bei uns im Geschäft Windows 10 Pro Lizenzen im Einsatz haben und den Store nicht Deaktivieren konnten, mussten wir die etwas härtere Variante wählen mit einem PowerShell Script.
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.XboxApp*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.WindowsStore*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.3DBuilder*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.Bing*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.DesktopAppInstaller*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.GetStarted*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.MicrosoftOfficeHub*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.MicrosoftSolitaire*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.OneConnect*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.Office.OneNote*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.People*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.StorePurchaseApp*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.Windows.Photos*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.WindowsAlarms*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.WindowsCamera*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.windowscommunicationsapps*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.WindowsFeedbackHub*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.XboxIdentityProvider*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.WindowsMaps*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.MicrosoftStickyNotes*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.Messaging*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.SkypeApp*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.WindowsSoundRecorder*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.ZuneMusic*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
get-appxprovisionedpackage -online | where { $_.PackageName -like 'Microsoft.ZuneVideo*' } | remove-appxprovisionedpackage -online
Neue Anforderung:
- Gewisse Personen sollten jetzt den Windows Store zur Verfügung haben und Apps herunterladen können.
Nun meine Massnahme zur Installation des Stores:
Via PowerShell folgender Befehl ausgeführt:
- Add-AppxPackage -register C:\Program Files\WindowsApps\Microsoft.WindowsStore_11606.100 1.39.0_x64__8wekyb3d8bbwe
Der Windows Store ist vorhanden, kann aber keine Apps installieren. Es erscheint der Fehlercode 0x8024500C.

Was kann ich gegen den Fehlercode machen, besser gesagt gibt es eine andere bessere Variante den Store wieder zum laufen zu bringen?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Gruss
Flavio

PS: Aktuell benötigen wir den Store für folgende App "Sherpany Boardroom", vlt hat dies schon jmd. mit APPX paketiert?

Attached Images
File Type: jpg store_error.jpg (13.2 KB)

Verteilung großer Dateien (30GB+)

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich muss viele Software supporten die nur unter Windows 98 / Windows XP läuffähig ist.
Den DSM Agent in die Virtuelle Machienen zu installiern, um diese zu aktualisiern, hätte das Problem das der User jede Virtuelle Machine einzeln für die Updates starten müsste. Es müssten regelmäßig Änderungen in den Virtuellen Machienen gemacht werden. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, die Software in Virtuelle Machinen zu installieren und die Virtuelle Machinen auf die Clients zu verteilen.
Für die Erstellung der Virtuellen Machinen möchte ich VMWare Workstation einsetzen. Die Virtuellen Machinen sind Standort spezifisch und können recht groß (40GB) werden.
Die Verteilung der Virtuellen Machinen erfolgt zu den einzeln Standorten über das Internet (je nach Standort variert die Internet Anbindung 2MBit - 100Mbit). An jedem Standort steht ein Depo Server der die Daten vorhält.

Ich habe heute einen Test gemacht, bei dem ich versuche eine VM mit 40 GB zu paketieren. Leider läuft das "Distribution vorbereiten..." schon seit 8:30 Stunden und es ist noch kein ende in sicht.

Wie kann man mit DSM derartige Datenmengen sinnvoll paketieren und auf die Depo Server verteilen?
Zuerst hatte ich die Hoffnung, dass ich die DSM Verteilung nutzen könnte. Aufgrund der langen dauer für die Paketerstellung, stellt sich mir die frage ob es einen "schnelleren/sinnvolleren" weg gibt, um die Daten auf die Depo Server zu bekommen.

Vielen Dank für die Hilfe.

Problem mit eScript-Editor: Zeilen werden gelöscht

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe immer mal wieder das Problem, dass beim Einfügen eines neuen Befehls im eScript-Editor per Doopelklick eine bestehende Zeile gelöscht wird. Meistens ist es dann die aktuell markierte Zeile.

Reproduzieren kann ich das Problem nicht. Tritt auch nicht sehr häufig auf, aber meist ist es ärgerlich, wenn es sich um z.B. einen RunAs-Befehl mit einigen Parametern handelt.
Undo gibt es ja nicht, da hat man nur die Möglichkeit, das alte eScript zu sichern, falls der Befehl schon gespeichert war und dann hin und herzukopieren.

Habe mal einen Incident geöffnet, aber wenn ein Problem nicht reporduziert werden kann, wollen sie diesen leider nicht annehmen.

Wer kennt dieses Problem noch? Hat jemand schon etwas dazu herausgefunden?

Gruß
Nils

Frage zu dem Befehl "Set"

$
0
0
Hi Zusammen,

ich hab mal eine etwas spezieller Frage.. In der DSM 2016.2 hab ich im "Determin Main User" Paket gesehen das dort Variablen über den Set Befehl zusammen gebaut wurden. Zum Beispiel so:

Quote:

Set('CurrentTime','%[time.parse(''%time.system%'')]%')
Ich möchte jetzt in einer anderen Umgebung 2016.1 etwas ähnliches tun. Dort versuche ich grade:

Quote:

!Create system date variable
Set('systemdate','%[%date:~0,2%%date:~3,2%%date:~6,4%]%')
!
!Prepare fileshare
MakeDir('%InstallationParameters.NetworkPath%\%com putername%\%systemdate%\')/TS
Ziel ist ein Datum zu generieren welches keine Sonderzeichen enthält. Klar könnte ich soetwas auch über Umwege lösen, aber schön wäre es wenn ich das nativ im eScript gelöst bekomme...

Leider löst er mir aber die Variable überhaupt nicht auf... Er schreibt im Log: "Fehler beim Anlegen des Verzeichnisses \\<server>\Bitlocker$\<computername>\%[%date:~0,2%%date:~3,2%%date:~6,4%]%"

Kann mir einer helfen wie man das richtig benutzt? Oder geht das erst in der 2016.2?

Danke!

Gruß

Alex

TFTP Access Denied

$
0
0
Hallo zusammen,

wir mussten in der Infrastruktur die Rechtestruktur neu anpassen. Beim TFTP Download erhalte ich aber ein Access Denied auf die Datei osddelayload.0 und mir ist bischen schleierhaft warum ich diese erhalte. Die Datei wird doch aus dem Ordner C:\Program Files (x86)\NetInst\OSD geladen und dort wurden keine Dateiberechtigungen geändert. Wir haben den DSM Share und auch wer lokaler Administrator ist angepasst. Zum testen hatte ich bereits die Service Accounts zum lokalen Administrator gemacht, hat aber nicht geholfen.

Auf unserem Share haben nun Distributionsdienste Lese und Schreibrechte, Runtimes Lese und der SIS ebenfalls Lese. Die Lokale Administratoren Gruppe hat Vollzugriff, und die lokale Benutzer Gruppe Lesen.

Hätte mir jemand einen Hinweis?

Code:

18:02.40.382  : LogFile C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\NiLogs\OSD\osdtftpmxSvc_0000000091.log, started 27.04.2017 18:02.40
18:02.40.382  : Application : C:\Program Files (x86)\NetInst\mgmtagnt.exe(PID: 2780 [2856])
18:02.40.382  : Version : 7.3.1.3386
...
18:02.40.491  0 mgmtagnt.exe  Flags passed to service initialization: 0x00000000
18:02.40.491  0 mgmtagnt.exe  Calling safe variant of extension's InitializeExtension
18:02.40.554  0 osdTftpMx.dll  tftp upload temp directory: C:\Windows\SERVIC~2\NETWOR~1\AppData\Local\Temp\OSDTFTP
18:02.40.600  1 osdTftpMx.dll  NWCM support enabled by configuration setting.
...
18:02.40.600  0 osdTftpMx.dll  ----------------------------------------
18:02.40.600  0 osdTftpMx.dll  serviceMain entered
18:03.54.688  1 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070] -> Download Request for osddelayload.0
18:03.55.480  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:03.56.697  1 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2071] -> Download Request for osddelayload.0
18:03.56.698  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2071]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:03.56.698  1 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2071] <- send ERROR: 2 (5) Access is denied.
18:03.57.458  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:03.59.436  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.01.414  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.03.392  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.05.369  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.07.346  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.09.325  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.11.302  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.12.291  0 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216] Removing File Request osddelayload.0
18:04.15.257  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.17.235  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.19.215  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.21.192  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.23.169  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.25.146  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.27.123  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.29.101  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.31.079  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.33.057  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.35.035  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.37.012  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.38.990  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.40.968  2 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:04.42.945  0 osdTftpMx.dll  [10.55.10.216] Removing File Request osddelayload.0
18:10.49.689  1 osdTftpMx.dll  [10.55.11.46:2070] -> Download Request for osddelayload.0
18:10.49.995  2 osdTftpMx.dll  [10.55.11.46:2070]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:10.51.710  1 osdTftpMx.dll  [10.55.11.46:2071] -> Download Request for osddelayload.0
18:10.51.710  2 osdTftpMx.dll  [10.55.11.46:2071]    Request of osddelayload.0 failed with error 'Access is denied. (0x00000005)'.
18:10.51.710  1 osdTftpMx.dll  [10.55.11.46:2071] <- send ERROR: 2 (5) Access is denied.
...
...

Besten Dank für Hinweise!

PatchLink: Adobe Reader vs. Foxit Reader

$
0
0
Bei der Einrichtung unsere Patchlinks wurde eine Patch-Roll-Out Regel für den Adobe Reader erstellt. Dieser wird vom System nur als "Reader" angezeigt. Bei einer Überprüfung heute habe ich dann festgestellt, dass in dieser Gruppe auf einmal nicht mehr die Pakete des Adobe Readers zu sehen waren, sondern die des Foxit Readers. Ich habe mir daraufhin noch einmal die Gruppendefinition angesehen und dort steht als LDAP-Filter:

Produktfamilie:ContainedIN=Reader

Ich habe dann den Filter angepasst für den Adobe Reader auf

Produktfamilie:ContainedIN=Reader

Der LDAP Filter bleibt optisch gleich, aber wenn man in der Auswahlliste den Haken bei dem zweiten angezeigten Reader setzt, erhält man wieder den Adobe Reader. Mal schauen, wie lange das diesmal hält.

Gruß, MTheis

WSUS und Windows Defender Updates

$
0
0
Hallo zusammen,

wird bei Euch irgendwo der Windows Security Essential (unter Windows 7 oder Server 2008R2) eingesetzt? Wir haben ein paar Maschinen, eher in abgeschotteten Netzen, da läuft dieser.

Jetzt wäre es ja nett, wenn die MSE-Aktualisierungen automatisch installiert werden, sobald neue erkannt werden. Dazu müsste halt mehrfach täglich gesucht werden. Die Updates kann ich auf dem WSUS zwar automatisch freigeben, aber das hilft dem Client halt nicht. Normale Updates sollten in dieser Phase ja ignoriert werden.

Es gibt ja das Skript PSWUInstaller, welches nach Aktualisierungen sucht. Hat das jemand für diesen Fall angepaßt? Das soltle ja relativ einfach gehen...

Gruß
Nils

Windows 10 und DSM User Teile

$
0
0
Hallo DSM Freunde, ich habe unter Windows 10 (1607 und 1703) ein seltsames Benutzerteile Verhalten. Egal welche Installation ich auch durchführ, der Computerteil wird sauber ausgeführt, die Benutzerteile werden ignoriert - Erst wenn ich manuell den niagnt32.exe /ai starte werden die Benutzerteile installiert, kennt ihr das? Gibt es Lösungen?

Standard Fehler wie unter Eigenschaften die Option "Installation der benutzerbezogenen Teile" wurden überprüft - der Autoinstaller läuft bei uns alle 3 Stunden an, bringt nichts. Einzig und allein ein manuelles antriggern des niagnt32.exe mit /ai Switch führt zum Ziel.

Besten Dank im Voraus und LG

InPlaceUpgrade 1607 -> 1703

$
0
0
Guten Morgen zusammen,
Seit dem 01.05. gibt es ja das CreatorsUpdate per VLSC zu laden.
Hat sich schon jemand mit dem Thema auseinander gesetzt?
Ich habe per DSM die Sourcen abgezogen und per eScript den Kombatibiliätstest durchführen lassen
Code:

Setup.exe /Auto Upgrade /Quiet /NoReboot /DynamicUpdate Disable /Compat ScanOnly /CopyLogs "C:\UpdateTest"
Das Paket ist derzeit noch nicht auf vielen Clients gelaufen, aber schon jetzt zeichnet sich ab, das bei ca 50% der Testclient der Returncode -1047526904 lautet - sprich "Compatibility issues found"
Bei den Logs gibt's das Setuperr.log mit folgendem Inhalt
Code:

2017-05-02 20:51:47, Error                CONX  Windows::Compat::Appraiser::AppraiserSettings::GetSettingsInternal (228):  Failed to Query OneSettings [0x80070002].[gle=0x80070002]
2017-05-02 20:53:59, Error                MOUPG  CDlpActionImpl<class CDlpErrorImpl<class CDlpObjectInternalImpl<class CUnknownImpl<class ICompatAction> > > >::Suspend(1066): Result = 0xC1800104
2017-05-02 20:54:00, Error                MOUPG  CSetupManager::ExecuteInstallMode(765): Result = 0xC1900208
2017-05-02 20:54:00, Error                MOUPG  CSetupManager::ExecuteDownlevelMode(396): Result = 0xC1900208
2017-05-02 20:54:02, Error                MOUPG  CDlpTask::Cancel(979): Result = 0xC1800104
2017-05-02 20:54:02, Error                MOUPG  CDlpActionImpl<class CDlpErrorImpl<class CDlpObjectInternalImpl<class CUnknownImpl<class ICompatAction> > > >::CheckInitialized(228): Result = 0x8000000A
2017-05-02 20:54:02, Error                MOUPG  CDlpActionImpl<class CDlpErrorImpl<class CDlpObjectInternalImpl<class CUnknownImpl<class ICompatAction> > > >::Cancel(154): Result = 0x8000000A
2017-05-02 20:54:02, Error                MOUPG  CDlpTask::Cancel(1030): Result = 0x8000000A
2017-05-02 20:54:02, Error                MOUPG  CDlpManager::Reset(1611): Result = 0x8000000A
2017-05-02 20:54:02, Error                MOUPG  SetupManager: Reset WinDlp State failed with error [0x8000000A]
2017-05-02 20:54:02, Error                MOUPG  SetupManager: Failed requested cleanup: [0x8000000A]
2017-05-02 20:54:02, Error                MOUPG  CSetupManager::Execute(232): Result = 0xC1900208
2017-05-02 20:54:02, Error                MOUPG  CSetupHost::Execute(368): Result = 0xC1900208

Was mir leider Stand jetzt keinerlei plausiblen Infos was das Problem sein könnte zurück liefert.
Vlt. hat ja hier jemand weiterführende Infos?

Windows Store App & CallScript: Wie startet ihr ein *.ps1 Skript als Administator?

$
0
0
Ich versuche seit ein paar Tagen eine Kombination aus einem Zertifikat (*.cer), 2 Stk. APPX Files und einem APPXBUNDLE File zu installieren.

Was manuell über die ISE im Admin Modus funktioniert ist sowas hier:

dism.exe /Online /Add-ProvisionedAppxPackage /PackagePath:C:\temp\Microsoft.NET.CoreRuntime.1.0. appx /SkipLicense

dism.exe /Online /Add-ProvisionedAppxPackage /PackagePath:C:\temp\Microsoft.VCLibs.x64.Debug.14. 00.appx /SkipLicense

dism.exe /Online /Add-ProvisionedAppxPackage /PackagePath:C:\temp\Appxyz_x86_x64.appxbundle /SkipLicense
Das gleiche über eine CALLSCRIPT eingebunden, keine Change.... Kennt jemand sowas?

Adm Local

$
0
0
Im DSM kann man ja wenn man ein OS Configuration Packages macht den adm local definieren.

Dieser wurde zwar gemacht aber es wurde kein Passwort mitangelgt. Hat man wohl vergessen. Ist jetzt die Frage was kann ich tun um zu wissen wie das Passwort von adm_local ist ??

Gruss

DSM Agent nach OS Upgrade auf 1703

$
0
0
Hi Leute,

ich habe noch etwas mit dem Windows 10 Upgrade auf 1703 rumgespielt. Diesmal mit einem Windows 10 Enterprise.

Das Upgrade läuft auch soweit einwandfrei durch, was mir aber auffällt ist das nach dem Upgrade der Installer nicht mehr los läuft...

Im Agent Log:

Zitat:

13:17:55.845 1 > Action 'NetInstall Agent' started

13:17:55.845 1 siClnt32: > Action 'Validate Client State' started
13:17:55.845 1 siClnt32: > Action 'Validate Client State' completed without warnings (Action took 0 ms.)
13:17:55.845 2 The installer has not yet been started in this user session
13:17:55.955 2 //------------| Starting Initializing SI client |------------\\

13:17:55.955 1 NiCfgPrv: > Action 'Initializing NetInstall Config Provider [0x0005] ...' started
13:17:55.955 1 NiCfgPrv: NiCfgPrv.dll - Date 28.5.2016 00:34:52, Version: 7.03.001.3386, Path: C:\Program Files (x86)\NetInst\NiCfgPrv.dll

13:17:55.955 2 NiCfgPrv: Loading configuration information from C:\Program Files (x86)\NetInst\NiCfgLcl.ncp...
13:17:55.955 1 NiCfgPrv: Database file time: 04.5.2017 15:46:11
13:18:55.500 E Warning (Module:NiCfgPrv, Severity:0x03): Couldn't retrieve current location information via ICDB-Service
13:18:55.500 E Warning (Module:NiCfgPrv, Severity:0x03): Error when starting one of the NetInstall components. No depot available.
13:18:55.500 1 NiCfgPrv: > Action 'Initializing NetInstall Config Provider [0x0005] ...' completed with 2 warnings (Action took 59563 ms.)
13:18:55.500 2 \\------------| Finished Initializing SI client |------------//
13:18:55.500 1 Closing main window...
13:18:55.500 1 Closing main window...
13:19:00.528 2 Successfully started a process clone of this process with PID 7016
13:19:00.528 1 > Action 'NetInstall Agent' completed with 2 warnings (Action took 64687 ms.)
Die .ncp Files sind da... hab ich geprüft...

Starte ich den PC neu, startet der Installer einwandfrei. Kann Jemand das Verhalten nachvollziehen? Ich würde nämlich eigtl. gerne nach dem Upgrade in der Lage sein direkt Pakete auszuführen...

Gruß

Alex

Warum gehört "Plattformen festlegen" nicht zur "Revision"?

$
0
0
Moin,

kleine Frage:
Warum gehört "Plattformen festlegen" nicht zur "Revision"? Stichwort "Revisionssicherheit" noch gewährt?

Die Freigabe eines Paketes erfolgt praktisch auf mindestens eine Plattform.
Diese ist dann ja auch maßgeblich für die Revision.

"Plattformen festlegen" kann jederzeit auch für "Freigegebene Revisionen" nachträglich ändern.
Diese Änderungen sind nicht immer schnell ersichtlich. Zumal diese Festlegung pro Revision gebunden ist. Das kann böse enden wenn zwischen den Revisionen gewechselt werden muss. (Stichwort Berechtigung fehlt -> Daher Deinstallation). Ferner wird es schwieriger, falls angedacht wird eine Plattform nicht mehr in DSM zu unterstützen und hierfür alle Pakete zu löschen.

Wie seht ihr das?
Gibt es sonst noch Vor- oder Nachteile

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
lucky devil

[SOLVED] Shop Policy User Part

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte mal ein paar Erfahrungswerte von euch hören. Wenn ich Pakete über den Sofwareshop installiere klappt alles super. Wern sich aber ein 2ter User an dem Gerät anmeldet muss er (logischweise) auch nochmal das Paket ausführen um die User Parts zu bekommen. Ist natürlich blöd, wenn Spracheinstellungen oder das Updateverhalten darüber gesteuert wird, da die Grundinstallation ja bereits vorhanden ist. Eine Möglichkeit ist es, die Icons im Userpart zu schreiben, dann kann ein normaler Anwender die Software erst starten, wenn er die Software geshopt hat.

Gibt es hier noch andere vorgehensweisen?

Grüße

Eric

EndInstallerSession im Job Paket Abfragen

$
0
0
Hallo zusammen,

ich müsste in einem Job Paket abfragen, ob der Installerlauf zueletzt per EndInstallerSession beendet wurde, doch ich habe hierzu keinen Befehl gefunden (wie z.B. IfEndInstallerSession oder so).

Alternative wäre für mich, dass wenn ein EndInstallerSession ausgeführt wurde eine Computervariable / -einstellung gesetzt und abgefragt wird. Aber warum Alternativen schaffen, wenn es vielleicht ganz einfach geht :rolleyes:

Habe ich da etwas übersehen?

Beste Grüße

Software wird nicht deinstalliert

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe eine Software eTTS von BMC welche ich nicht deinstalliert bekomme :mad:

Über Programme entfernen geht es als auch wenn ich den Uninstall String aus der Registry eingebe.
Aber eine Silent installation per DMSC klappt nicht

In der Registry steht folgender String

Code:

RunDll32 "C:\Program Files (x86)\Common Files\InstallShield\Professional\RunTime\10\50\Intel32\Ctor.dll",LaunchSetup "C:\Program Files (x86)\InstallShield Installation Information\{1F695CFF-C3A2-4A06-8D40-2FC93BC4208A}\setup.exe" -l0x7  Useruninstall -removeonly
Diese habe ich in eine uninstall.cmd eingefügt und diese über ein Paket ausgeführt

Was ich noch gemacht habe, die Setup.exe ausgeführt mit den Parametern "-l0x7 Useruninstall -removeonly"

Das funktioniert über die lokale Konsole aber nicht über DSM
Im Log bekomme ich auch keinen Fehler, entweder sieht es so aus als ob alles deinstalliert wird, oder das Paket timed aus

Hat jemand eine Idee was man in solch einem Fall noch machen kann? :confused:
Viewing all 470 articles
Browse latest View live


Latest Images