Quantcast
Channel: Desktop & Server Management (DSM) Forum
Viewing all 470 articles
Browse latest View live

C2R precheck

$
0
0
Hi All,

I have a C2R package, and would like to add a precheck to it so office does not install if it is already at the correct version.

On the package, Tasks, Installation Checks, I have set the condition for existing installation,
but no matter what, it always reinstalls.
I also checked the Use the 'Condition for exisiting installation' to check the compliance. but no changes. office always reinstalls.

is it possible to let me know how I can do this?

thanks,

Windows 10 - 1607 MUI Setup EULA Error für tschechisch und slowakisch

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben für unser Unternehmen ein OS-Deployment für mehrere Sprachen mit einem Image eingerichtet.

Die Installation für z.B. deutsch, slowenisch und bulgarisch laufen ohne Probleme.
Starten wir jedoch die Setup für die Sprachen tschechisch(cs-cz) oder slowaksich(sk-sk) läuft das Ganze auf folgenden Error:

Setup Failed, Return value was 31 ( Error [0x060613] IBS Callback_License_LoadLicenseText:An error occurred while retrieving the EULA; hr = 0x80070490[gle=0x00000490]).

Das geschieht bevor die Setup überhaupt starten kann.

Hat jemand im Forum ein ähnliches Problem schon gehabt oder es geschafft über eine Win10 MUI Version tschechisch oder slowakisch zu installieren?


Hier unsere Daten:

Unattend.xml:
<SetupUILanguage>
<UILanguage>en-US</UILanguage>
</SetupUILanguage>
<InputLocale>%InstallationParameters.Keyboard%</InputLocale>
<SystemLocale>%InstallationParameters.Language%</SystemLocale>
<UILanguage>%InstallationParameters.Language%</UILanguage>
<UserLocale>%InstallationParameters.Keyboard%</UserLocale>


Betriebssystem:
Englisches Windows 10 – Version 1607

Im Image integrierte Patche:
Cumulative Update for Windows 10 Version 1607 for x64-based Systems (KB4013429)
Update for Windows 10 Version 1607 for x64-based Systems (KB4013418)

Im Image integrierte Languagepacks:
1. Microsoft-Windows-Client-Language-Pack_x64_bg-bg.cab
2. Microsoft-Windows-Client-Language-Pack_x64_cs-cz.cab
3. Microsoft-Windows-Client-Language-Pack_x64_de-de.cab
4. Microsoft-Windows-Client-Language-Pack_x64_hr-hr.cab
5. Microsoft-Windows-Client-Language-Pack_x64_hu-hu.cab
6. Microsoft-Windows-Client-Language-Pack_x64_it-it.cab
7. Microsoft-Windows-Client-Language-Pack_x64_ro-ro.cab
8. Microsoft-Windows-Client-Language-Pack_x64_sk-sk.cab
9. Microsoft-Windows-Client-Language-Pack_x64_sl-si.cab
10. Microsoft-Windows-Client-Language-Pack_x64_sr-latn-rs.cab

Org-Master-Depot Trandfer rückgängig machen

$
0
0
Hallo,

ich habe versuch mittels der Anleitung "11320 How to move the org master depot"
das depot auf einen anderen Server (es2) umzuziehen. Da das Starten der Konsole
danach nicht funktionierte (Berechtigung), wollte ich kurzerhand die Änderung
wieder rückgängig machen.

Das scheint auch grundsätzlich funktioniert zu haben, aber irgendwo ist der
Server (es2), auf den ich umziehen wollte noch vermerkt.

- z.B. kann ich keine Pakete mehr distributieren, im
fpsdistributionserviceSvc_SYSTEM_XXX.log ist als "source path" immer
noch \\es2\<depot> aufgelistet.

Wo kann ich z.B. dem Distributions-Service sagen, dass er wieder den alten
Server/das ursprüngliche depot (es1) nehmen soll?

Gruß,
Thomas

Windows 7 auf Dell Latitude E7370 NVME

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Latitude E7370. Ich möchte hier Windows 7 installieren. Es wird ein WinPE 3.1 mit NVME Support eingesetzt ( die beiden Patches sind integriert). Es wurden die Treiber per DSM eingebettet. Die OS Setup Sourcen wurden auch angepasst ( die beiden KBs von MS wurden auch hier per DISM in das Install.wim integriert).

Ich betanke diverse HO Notebooks mit einer NVME Festplatte mit dieser Methode erfolgreich.

Wenn ich jetzt das Latitude E7370 per PXE boote läuft alles wie gewohnt. Kommunikation mit dem Management Point steht, Festplatte wird partitioniert und er geht in die Windows 7 Installation. Beim kopieren steht er auf 0% und bricht dann ab. Meldung ist "Setup Failed, Return value was 31".

Ich habe mal im Debug Mode geschaut. Er legt den Ordner C:\drivers an, also hat er auch Zugriff auf die Platte. USB und andere Treiber sind auch zugewiesen und werde in C:\Drivers gelegt.

Leider finde ich zum Return Value 31 nichts Aussagekräftiges. Hat jemand von euch eine Idee?

Grüße

PDFCreator failed with -103

$
0
0
Hi Zusammen,

ich dachte ich frag mal hier weil ich nirgendswo im Netz etwas dazu finden kann. Wir haben ein Paket für den PDF Creator in der Version 2.5.1 gebaut und Bestandsinstallationen die vorher 2.3.0 damit aktualisiert.

Bei einer großen Anzahl an Clients (nicht alle) beendet sich die Setup mit dem Returncode -103. Die Anwendung scheint aber aktualisiert zu sein und funktioniert auch. Nun finde ich im Setup Log folgende Einträge:

Quote:

2017-04-04 07:17:08.707 Filename: C:\Program Files\PDFCreator\SetupHelper.exe
2017-04-04 07:17:08.707 Parameters: /ComInterface=Register
2017-04-04 07:17:08.993 Process exit code: 0
2017-04-04 07:17:08.993 -- Run entry --
2017-04-04 07:17:08.993 Run as: Current user
2017-04-04 07:17:08.993 Type: Exec
2017-04-04 07:17:08.993 Filename: C:\Program Files\PDFCreator\SetupHelper.exe
2017-04-04 07:17:08.994 Parameters: /FileExtensions=Add
2017-04-04 07:17:09.207 Process exit code: 0
2017-04-04 07:17:09.207 AppPath: C:\Program Files\PDFCreator
2017-04-04 07:17:09.207 InstalledPDFCreatorVersion: 2.5.1
2017-04-04 07:17:09.207 DontInstallPrinters: true
2017-04-04 07:17:09.207 SPT: false
2017-04-04 07:17:31.754 UpdatePDFCreatorPrinter: Execution of PrinterHelper was successful!
2017-04-04 07:17:31.754 UpdatePDFCreatorPrinter: ResultCode=3 [failed]
2017-04-04 07:17:31.756 Initialize PDFCreator
2017-04-04 07:17:31.757 Initializing successful, result code: 259
2017-04-04 07:17:31.757 Extracting temporary file: C:\Users\NETINS~1\AppData\Local\Temp\is-4GV0C.tmp\InstallCheck.exe
2017-04-04 07:17:31.763 EM:0
2017-04-04 07:17:31.763 PA:0
2017-04-04 07:17:31.763 ic:/verysilent /p=1 /v=2.5.1.5 /ud=1 /lc=de /b=0 /e=0 /f=program /g=6.01.7601 /j=2 /i=2 /k=2.0SP2,3.0SP2,3.5SP1,4Client,4Full,4.5,4.5.1,4.5 .2,4.6,4.6.1
2017-04-04 07:17:31.784 Need to restart Windows? No
2017-04-04 07:17:31.785 Deinitializing Setup.
2017-04-04 07:17:33.848 Failed to remove temporary directory: C:\Users\NETINS~1\AppData\Local\Temp\is-4GV0C.tmp
2017-04-04 07:17:33.854 Log closed.
Auch die Fehlercodes 259 und 3 kann ich nirgendswo zum PDF Creator finden. Hat Jemand gleiche Erfahrungen? Ich neige dazu den -103 als successfull zurück geben zu lassen, aber bisher streube ich mich etwas weil der Printer scheinbar ja nicht aktualisiert wird...

Danke euch!

Gruß

Alex

Wie erstellt man Wartungsfenster?

$
0
0
Hallo zusammen!
Ich weiß, eine ziemlich blöde Frage...
Wir haben derzeit DSM nur auf Clients installiert. Da braucht man nicht zwingend ein Wartungsfenster. Ich wollte mal einen DSM Client mittels "Manage Computer" auf einen Server 2012 installiert - funktioniert aber nicht.
In der Doku steht was von Wartungsfenster und Zeitrahmen usw... Ich finde nirgends eine Option dafür bzw. wo man das anlegt und eventuell zuweist...
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke vielmals. :)

NIR wird nur Teilweise ausgeführt

$
0
0
Hi Guys,

ich versuche gerade über eine nir Datei dem PC eine Dateizuordnung zu verpassen. Und zwar soll der Rechner .hod Dateien mit einem bestimmten Programm öffnen.

Die Nir lautet folgendermaßen und wird mit RegLoad direkt vom Projektverzeichnis aus ausgeführt. "immer ausführen"

REGEDIT4

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curre ntVersion\Explorer\FileExts\.hod\OpenWithList]
"a"="acslaunch_win-64.exe"
"MRUList"="a"

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curre ntVersion\Explorer\FileExts\.hod\OpenWithProgids]
"hod_auto_file"=hex(0):

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curre ntVersion\Explorer\FileExts\.hod\UserChoice]
"Hash"="R6hvNYww8cM="
"ProgId"="Applications\\acslaunch_win-64.exe"



Das komische ist. Manchmal klappts, dann lösch ich die Werte aus der Registry wieder raus und dann klappt es plötzlich nicht mehr oder nur noch teilweise

Benutzt noch jemand RunEScript ?

$
0
0
Falls ja: wozu ? wie oft ? und wäre es schlimm wenn der wegfallen würde ?

Hintergrund der Frage ist, daß der Befehl komplett am Policy und Compliance Konzept vorbei läuft und es für den Fall, daß man aus einem Paket heraus die Installation eines anderen Paketes auslösen will, den ChangeSwAssignment Befehl gibt.

"Eigene Zertfikate" einspielen über DSM mittels certutil ?

$
0
0
Hallo,

wie würdert ihr ein Zertifikat mit Passwort einspielen welches hier hin soll:



Bei Zertifikaten welche in den Vertrauenswürdigen Hersteller rein sollen mach ich das so:

EXECUTE EX cmd.exe /c certutil.exe -f -addstore "trustedpublisher" ".\extern$\cert.p7b"

läuft aber in diesem Fall nicht weil sie unter "my" müssten und da ist wohl die Logik anders, vielleicht hat jemand von euch damit andauernt zu tun und kann mir helfen :) Besten Dank im Voraus und LG

Network Unlock in DSM Umgebung

$
0
0
Hallo zusammen,

hat jemand schon mal den Bitlocker Network Unlock in einer DSM-Umgebung realisiert?
Wir würden mit der Einführung von Windows 10 auch gerne Network Unlock einsetzen. Wir haben es schon mit einer PXE-Bootserver-Weiterleitung im DSM probiert, aber das hat nicht funktioniert.
Das hier soll erreicht werden: https://blogs.technet.microsoft.com/...etwork-unlock/

Viele Grüße
Jörg

Paket für Firefox Zweitinstanz

$
0
0
Hallo zusammen,

ich möchte ein Paket erstellen, welches es Usern ermöglicht eine Firefox Zweitinstanz zu öffnen, da wir eine eigens entwickelte, Webbasierte Software nutzen, die nur in Firefox getestet wird und in anderen Browsern zu problemen führt.

Firefox bietet dazu die Möglichkeit mittels Parametern in %AppData%\Mozilla\Firefox\Profiles ein zweites Profil anzulegen und per Desktop Link + Parametern eine zweite Instanz zu starten, die unter dem erstellten Profil läuft.
Die Profiles Ordner bestehen aus einem 8 Zeichen Zahlen/Buchstabensalat.Profilname, z.B. default. Daher ist es wichtig, dass der Create Profile Befehl als jener angemeldete Benutzer ausgeführt wird.

Konkret sollen folgende Schritte ausgeführt werden:

1. Firefox.exe mit den Parametern -CreateProfile 'Profilname' starten, um in %AppData%\Mozilla\Firefox\Profiles den generischen Ordner für den User zu erstellen.

RunAsEx('%ProgramFilesDir%\Mozilla Firefox\firefox.exe','-CreateUser ZweitHRD','','','1','',WaitForExecution+raUseCurre ntUser+Failed)

2. Einen Desktoplink mit den Parametern firefox.exe -P 'Profilname' -no-remote erstellen.

CreateLink('HRD-Zweitanmeldung','%ProgramFilesDir%\Mozilla Firefox\firefox.exe -P ZweitHRD -no-remote','%ProgramFilesDir%\Mozilla Firefox','%WINSYSDIR%\shell32.dll,98','Desktop\',' ',cgAsCommon)



Im Prinzip nur zwei Zeilen, leider funktioniert das nicht zuverlässig. Ich habe die Ausführung des escript so angelegt, dass beide Schritte Benutzerbezogen ausgeführt werden. Leider landet der angelegte Profilordner in %AppData% nicht beim angemeldeten Benutzer sondern im %AppData% Verzeichnis des NISERVICE Benutzers.

Wie kann ich mein Paket modifizieren, damit die Ausführung sauber unter dem Benutzer läuft?

PinToTaskbar unter Windows 10

$
0
0
Hi Leute,

habt ihr den Befehl "PinToTaskbar" schon mal unter Windows 10 verwendet?

Ich bekomme folgenden Fehler:

Quote:

11:42:54.196 2 -> PinToTaskbar('C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe')/TU
11:42:54.197 2 ExecuteShellTaskW: Trying to execute Shell.Application with task 'Von &Taskleiste lösen' on file 'C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe'.
11:42:57.001 2 ExecuteShellTaskW: no one of the 15 verbs items matches 'Von &Taskleiste lösen'!
11:42:57.001 E Warning (Module:Main, Severity:0x03): Failed to execute ExecuteShellTask for a cleaning of an old-fashioned pinned link.
11:42:57.001 2 SWMSRT: //------------| Starting Checking if policies should run for the trigger 'On error'. |------------\\
11:42:57.001 2 SWMSRT: \\------------| Finished Checking if policies should run for the trigger 'On error'. |------------//
11:42:57.001 2 ExecHostClient32.dll: starting Execution Host Server Process "C:\Program Files (x86)\NetInst\ExecHostServer64.exe".
11:42:57.054 2 ExecHostClient32.dll: RPC Server (pipe name 'ExecHost_5028') was started.
11:42:58.553 2 ExecHostClient32.dll: RPC client (pipe name 'ExecHost_5028') was started and the server is listening.
11:42:58.553 2 ExecHostClient32.dll: Now the pinning to resp. unpinning from taskbar or startmenu of 'firefox.exe' will be executed.
11:42:58.928 0 ExecHostClient32.dll: Couldn't pinning resp. unpinning.
Element nicht gefunden. (0x8002802b)
11:42:58.928 E Warning (Module:Main, Severity:0x03): Failed to execute ExecuteShellTask.
11:42:58.928 2 SWMSRT: //------------| Starting Checking if policies should run for the trigger 'On error'. |------------\\
11:42:58.928 2 SWMSRT: \\------------| Finished Checking if policies should run for the trigger 'On error'. |------------//
11:42:58.928 2 ExecHostClient32.dll: RPC Server will be terminated.
Gruß

Alex

MS Surface Pro 4 installieren use.

$
0
0
Hallo,

mit DSM 2016.1 versuche ich jetzt Windows 10 auf ein Surface Pro 4 mit Docking zu bekommen.

Im Grunde sieht es schon gut aus, Windows wird installiert (allerdings relativ langsam) aber wird wohl nicht in die AD gehoben.

Jetzt heißt es Fehler suchen. Habe aber eigentlich das Surface im Verdacht, da die Win 10 Installation sonst klappt.

Treiber sind paketiert und zugewiesen, trotzdem habe ich den Verdacht das da noch was nicht stimmt oder richtig funktioniert.

Hat jemand von Euch evtl. Tipps was man noch beachten muss?

Grüße
Oliver

Problem mit InstallFileList

$
0
0
Hallo,

ich möchte ganz simple in C:\Programme\Programmname Dateien per Installfilelist hinkopieren und ggf. alte Dateien überschreiben. Hierzu wird aus einem Netzwerkshare, zu dem der Eruntime Benutzer bzw. SIS Account auch rechte hat, Dateien nach lokal kopiert. Wenn ich jedoch eine Dateiversion überschreiben will die älter ist wie auf dem Share, dann funktioniert das nicht. Folgende Meldung steht im Log:

PHP Code:

11:02:58.010 2         nilsPipeNPIInstalling \\DSM-Share\Installationen\Anwendungen\MSTE\MSTE.exe to C:\Program Files\MSTE\MSTE.exe
11
:02:58.011 2         nilsPipeNPIC:\Program Files\MSTE\MSTE.exe already exists
11
:02:58.043 2         nilsPipeNPIDate of new file is higher than existing -> checking version
11
:02:58.044 2         nilsPipeNPIDestfile newer or equal to source -> don't copy. 

Verstehe ich das richtig dass DSM sieht, das Datum der Datei auf dem NW Share ist neuer aber er überschreibt das Ziel nicht, da die Datei dort neuer oder gleich der Source ist? Könnte das ein Bug sein? Wir setzen Version 2016.2 ein.

Also die Datei auf dem NW-Share ist von heute 11.04. und die lokale, die überschrieben werden soll vom 16.03.

Danke.
Gruß
Gustavo

DSM Patch Management und Application-Whitelisting

$
0
0
Folgender Artikel hat mich dazu bewogen, kurz zu dem Thema Stellung zu beziehen. Im Prinzip relativiert sich ganz schnell die Frage nach dem geeigneten Antivirus (AV) Tool und für wie sinnvoll man AV noch hält.
Zum externen Artikel auf n-tv

Ivanti spricht schon lange von der defense in depth strategy - einer stufengestaffelten Verteidigungsstrategie. Allen voran stehen das Security Configuration Management und Patch Management mit Ivanti DSM sowie das Whitelisting von Applikationen.
Laut einer Studie hätten 99.9% aller Angriffe auf eine Schachstelle durch Hacker sowohl von außen als auch von innen vermieden werden können, wenn die Endgeräte auf dem aktuellen Patchstand gewesen wären. Es gibt Angriffe, die zurückgehen auf eine Schwachstelle, für deren Behebung seit über einem Jahr ein Patch zur Verfügung steht. Und es ist nicht mehr nur eine Microsoft Windows Welt. Mehr als zwei Drittel der ausgenutzten Schwachstellen geht auf das Konto von Drittherstellern.
DSM Patch Management bietet das weltweit flexibelste Patch Management an.

Der beste Schutz gegen Zero-Day Attacken ist das Whitelabeling von Applikationen - sprich Application Control

Sehen Sie auch unsere Aufzeichnung zum Webinar

Canon MFP Toolbox 4.9.1.1.mf18

$
0
0
Hi Zusammen,

hat von euch schon mal Jemand ein Paket für die Canon MFP Toolbox gebaut? Ich habe schon festgestellt das die Software keine silent Parameter besitzt. Ich habe mir aber eine AutoIt Skript gebaut welches die Setup entsprechend durchklicken soll.

Wenn ich das AutoIt und anschließend die Setup.exe manuell starte, funktioniert das auch problemlos.

Nun hab ich das Ganze ins DSM geschmissen, habe aber das Problem das die Setup.exe gestartet wird, sich aber sofort wieder beendet und den Returncode 0 zurück gibt.

Quote:

17:41:38.439 2 -> RunAsEx('C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\RepositoryCache\50435\rev\1\Extern$\Se tup.exe','','',*****,'30','exitcode',WaitForExecut ion+raLogonWithProfile+raUseCurrentUser+UndoneCont inueParentScript)/TW
17:41:38.501 2 xniTools: Created process with process id 3960
17:41:38.501 1 xniTools: Waiting for process 30 minutes...
17:41:38.517 1 xniTools: Process termitated with exit code 0
Hatte Jemand schon mal so einen Fall? Auf dem selben System kann ich die Setup manuell starten und die GUI wird normal angezeigt.

Was ich nun probiert habe:

- angemeldeter User hat Admin Rechte, RunAsEx ist als computerbezogen (nicht als Service) geflaggt, Konto verwende ich den angemeldeten User.

- angemeldeter User hat keine Admin Rechte, RunAsEx ist als computerbezogen (nicht als Service) geflaggt, Konto SYSTEM.

- angemeldeter User hat keine Admin Rechte, RunAsEx ist als computerbezogen (nicht als Service) geflaggt, Konto DSM-Konto verwenden.

Command hab ich auch schon mal als 64bit geflaggt. Ich bekomme in allen Fälle immer das gleiche Fehlerbild. Setup.exe wird laut Log gestartet und beendet sich sofort mit Returncode 0. Ein Logfile wird ebenfalls nicht angelegt.

Jemand eine Idee? :)

Danke!

Gruß

Alex

APM oder PL: Windows 1703 Update - Kategorie MS Security Patches - ERNST ?

$
0
0
Hallo, ich finde über Patchlink seit dem 08.04.2017 das 1703 Update in der Kategorie "Ernst" in meinem Patchkatalog, bis dato noch nichts von Shavlik bzw. APM dazu. (ja wir haben beides im Einsatz auf ausgewählten Clients zum testen was besser ist)

Wir verwenden derzeit noch DSM 2016.1.3

Meine Frage ist jetzt die, wir haben auf 95% unserer Standard Clients ein wöchentliches Wartungsfenster von 6 Stunden pro Woche wo wir alle MS Security Patches welche als Kritisch, Ernst und Mittel eingestuft sind auch patchen.

Wenn die zukünftigen MS Feature Updates, also z.B. jetzt von Redstone 1 (1607) auf Redstone 2 (1703), in keine eigenen Pachkategorien kommen sondern als Standard MS Security Patch behandelt werden, können wir das nicht feiner und granularer abhandeln und alle 6000+ Clients würden innerhalb von 6 Stunden, je nach WF Eintritt eher innerhalb der ersten 2 Stunden, ein >=3GB Patch ziehen, je nach HDD/SSD Leistung 2 bis mehrere Stunden patchen und öfters rebooten, nur um das Feature Update einzuspielen, ich habe vor diesem Szenario ehrlich gesagt etwas "bedenken".

Wie ist es bei euch ? Kann Ivanti hier das DSM bzw. PL und/oder APM nachbessern und besser Kategorisieren ?

Vielen Dank und LG
System32

[SOLVED] Sitezuordnung funktioniert nicht richtig

$
0
0
Hallo zusammen,

ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Mein Client ordnet sich nicht der Site zu und ich weiss nicht warum:

08:17:35.435 2 NiCfgPrv: --> Trying to find sites...
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: checking registry: using advanced site determination
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: Checking MUC-Lan.MUC.XXX...
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: Checking entry IP_ADDR == 10.11.235.161...
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: Checking NSU-Lan.NSU.XXX...
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: Checking range 172.26.22.1 <= IP_ADDR <= 172.26.22.254, qry: -...
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: Entry matched
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: Checking entry IP_NAME == DSMNSU...
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: Checking OBM-LAN.OBM.XXX...
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: Checking entry IP_NAME == DSMOBM...
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: return number of 0 valid sites found
08:17:35.435 E Warning (Module:NiCfgPrv, Severity:0x02): No primary site
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: Getting local network addresses...
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: NETBIOS_NAME: DSMNSUNB01
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: IP_NAME: DSMNSUNB01
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: IP_ADDR: 172.26.22.51
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: MAC_ADDR: FC084A67F5BC
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: NETBIOS_NAME: DSMNSUNB01
08:17:35.435 0 NiNetNBT: Enumerating LAN adapters...
08:17:35.435 0 NiNetNBT: Resetting Lana 3...
08:17:35.435 0 NiNetNBT: Getting MAC address over Lana 3...
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: MAC_ADDR: fc084a67f5bc
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: RESDOMAIN: XXX
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: WORKGROUP: XXX
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: End enumeration
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: Calling Function Determ Site 627CC54B

08:17:35.435 2 NiCfgPrv: --> Trying to find sites...
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: checking registry: using advanced site determination
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: Checking MUC-Lan.MUC.XXX...
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: Checking entry IP_ADDR == 10.11.235.161...
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: Checking NSU-Lan.NSU.XXX...
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: Checking range 172.26.22.1 <= IP_ADDR <= 172.26.22.254, qry: -...
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: Entry matched
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: Checking entry IP_NAME == DSMNSU...
08:17:35.435 1 NiCfgPrv: Checking OBM-LAN.OBM.XXX...
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: Checking entry IP_NAME == DSMOBM...
08:17:35.435 0 NiCfgPrv: return number of 0 valid sites found
08:17:35.435 E Warning (Module:NiCfgPrv, Severity:0x02): No primary site


Hat jemand eine Idee?

Windows 10 Kiosk Mode mit nur einer Win32 Applikation ?

$
0
0
Hallo Leute, jemand schon unter 1607 oder gar 1703 einen sauberen KIOSK Mode hinbekommen?

Ich suche nach etwas um eine einzige Win32 Applikation einer bestimmten Autologin User Gruppe anzuzeigen ohne dass die Möglichkeit besteht etwas anderes zu machen als diese Applikation zu bearbeiten.

Unter Windows 7 haben wir das gemacht dass wir über die registry eine *.bat gestartet haben welche wiederum einen powershell aufruft die im loop läuft und alle 10 sekunden die Applikation im vollbild startet welche gebraucht wird, alles andere wurde deaktiviert über reg

LG

OS Config Package kann nicht gelöscht werden

$
0
0
Hallo zusammen,

habe ein OS Configuration Package das sich nicht entfernen lässt, da es Probleme mit den Installationsparametern gibt. Wenn ich diese entfernen möchte kann ich kein Speichern drücken...

Code:

13:03:41.627 0                              BlsAdminLib.dll: Last request failed, new url couldn't be calculated
13:03:41.627 2                              BlsAdminLib.dll: SoapError from Server: Error #-536598764: Object of type Enteo.Mds.Types.MdsSWInstallationParamDef with ID -5351 not found.
13:03:41.627 1                              BlsAdminLib: > Action 'DeleteObject( Windows 10 (Version 7.2.4.2867) - OS Configuration Package test, OSConfigurationPackage )' failed (Action took 282 ms.)
13:05:39.971 0                            Preferred protocol: IP

Auszug aus dem BLS Log

Code:

2017-04-13 13:03:41,694 [3] ERROR Enteo.BlServer.WebService - Uncaught Exception found in WebService Layer
2017-04-13 13:03:41,694 [3] ERROR Enteo.Common.WebService - Exception occurred
Enteo.BlServer.DataAccess.Api.Exceptions.ObjectNotFoundException: Object of type Enteo.Mds.Types.MdsSWInstallationParamDef with ID -5351 not found.
  at Enteo.BlServer.DataAccess.Dbms.ObjectAccess.DataMapper.Abstract.AbstractMapperGet`2.Get(ObjectType obj, Int32 id, String sql, Boolean getObjectEvenIfItIsMarkedAsDeleted)
  at Enteo.BlServer.DataAccess.Dbms.ObjectAccess.DataMapper.Abstract.AbstractMapperGet`2.Get(ObjectType obj, Int32 id, String sql)
  at Enteo.BlServer.DataAccess.Dbms.ObjectAccess.DataMapper.Meta.SWInstallationParamDefMapper.Get(MdsSWInstallationParamDef obj, Int32 id)
  at Enteo.BlServer.DataAccess.Dbms.ObjectAccess.DataMapper.Abstract.AbstractMapperGet`2.GetNew(Int32 id, Boolean getObjectEventIfMarkedAsIsDeleted)
  at Enteo.BlServer.DataAccess.ObjectAccessors.Accessors.Real.Meta.MdsSWInstallParameterDefAccessor.GetSwInstallationParamDef(Int32 swParameterDefId, Boolean getObjectEvenIfMarkedAsIsDeleted)
  at Enteo.BlServer.DataAccess.ObjectAccessors.Accessors.Real.DomainObjects.SubObjects.MdsSWInstallParameterAccessor.DeleteSWInstallParameter(MdsSWInstallationParam swInstallParam, Int32 keyId, MdsSWInstallationParamType type)
  at Enteo.BlServer.DataAccess.ObjectAccessors.Accessors.Real.DomainObjects.MdsSWInstallConfigurationAccessor.DeleteSwInstallationConfiguration(MdsSWInstallationConfiguration swInstallationConfiguration)
  at Enteo.BlServer.Swms.Software.SoftwareManagement.DeleteUnreferencedSwInstallationConfigurationsForSoftwareRevisionToDelete(MdsObject objectRevisionToDelete)
  at Enteo.BlServer.Swms.Software.SoftwareManagement.PreDeleteObjectAction(ICollection`1 wholeObjectToDeleteAsInCmdb)
  at Enteo.BlServer.Base.Administration.ObjectManagementBase.DeleteObject(MdsObject objectToDelete)
  at Enteo.BlServer.Base.Administration.BlObjectManagementSecuredProxy.DeleteObject(MdsObject objectToDelete)
  at Enteo.BlServer.Orchestration.Administration.ObjectManagement.<>c__DisplayClass2b.<DeleteObject>b__2a(IMdsFactory )
  at Enteo.BlServer.Orchestration.OrchestrationBase.ExecuteWithRetry[TReply](IMdsFactory mdsFactory, ExecuteRequestDelegate`1 execDelegate)
  at Enteo.BlServer.Orchestration.OrchestrationBase.HandleRequestInternal[TReply](String callName, TransactionHandling transactionHandling, ExecuteRequestDelegate`1 exec, Func`1 getClientInfo, Func`1 getRequestServerInfo, Func`2 getReplyServerInfo, OrchestrationCallWrapperActions actions)
  at Enteo.BlServer.Orchestration.OrchestrationBase.HandleRequest[TReply](RequestBase request, String callName, TransactionHandling transactionHandling, OrchestrationCallWrapperActions actions, ExecuteRequestDelegate`1 executeRequest)
  at Enteo.BlServer.Orchestration.OrchestrationBase.HandleRequest[TReply](RequestBase request, String callName, OrchestrationCallWrapperActions actions, ExecuteRequestDelegate`1 executeRequest)
  at Enteo.BlServer.Orchestration.Administration.ObjectManagement.DeleteObject(DeleteObjectRequest request)
  at Enteo.BlServer.WebService.Administration.AdministrationService.<>c__DisplayClass22.<DeleteObject>b__21(IObjectManagement orchestration)
  at Enteo.BlServer.WebService.Common.WebServiceBase.HandleRequest[TReply,TInterface](RequestBase request, ExecuteRequestDelegate`2 executeRequest)

Habt Ihr Ideen wie ich das Paket dennoch gelöscht bekomme, trotz korrupter Parameter?

Besten Dank für Hinweise und schöne Ostern!
Viewing all 470 articles
Browse latest View live