Quantcast
Channel: Desktop & Server Management (DSM) Forum
Viewing all 470 articles
Browse latest View live

AD Abgleich

$
0
0
Hi Leute,

ich habe mein Problem mit einem Skript welches den Computer nach der Installation in eine andere OU verschieben soll. Ich denke es liegt daran das die OU welche das Ziel ist erst vor kurzem im AD angelegt wurde und sich die Enteo Datenbank wohl nicht synchronisiert hat. Muss dies manuell angestoßen werden und wenn ja, wo? Danke


Achja, was mich an der Sache irritiert, wenn ich das Skript nach der Installation per "Jetzt Lokal installieren" ausführe, funktioniert alles ohne Probleme.

DSM Console: SoftwareSet nicht mehr aufklappbar

$
0
0
Hallo
ich habe irgendwie meine Ansicht in der Konsole verstellt und schaffe es nicht mehr, mir im Reiter Softtwarepolicies, die möglichkeit die einzelnen Softwaresets mit dem + zeichen ausfzuklappen. ich sehe in der Liste praktisch nu noch die Softwaresets und nicht mehr die einzelnen escrips darunter, wodurch ich praktisch nicht mehr einzelne scripts reinstallieren kann. Habe bereits versucht den netinstall hive in der registry zu löschen hat aber auch nichts gebracht.
Kann mir jemand sagen wie ich das wieder zurückbekomme

danke
saimen

Attached Images
File Type: jpg Capture.JPG (19.0 KB)

Problem mit PXE an einem Standort -- OSD PXE Service lässt sich nicht starten

$
0
0
Wir haben an einem neuen Standort von uns ein merkwürdiges Verhalten bzgl. PXE.

Die Rechner melden bei jedem Start beim PXE-Abschnitt sinngemäß "no database entry found" (den genauen Wortlauft habe ich leider nicht vorliegen).

Zum einen stört die Anwender die daraus resultierended Wartezeit, zum anderen werden wir so dort vermutlich auch keine Betriebssystem per PXE installieren können.

An diesem Standort läuft DHCP historisch bedingt noch auf einem eigenen (alten) Server und DSM-ManagementPoint/-Depot auf einem zweiten (neuen) Server.

In der Infrastruktur-Ansicht habe ich für die Site für den Management Point deshalb unter "OSD Proxy Einstellungen -> PXE Server-Modus" schon eingestellt: "DHCP-Server läuft nicht auf dem OSD-Proxy" -- hat nichts gebracht.

Dann hat ein Netzwerk-Admin noch etwas mit den DHCP-Optionen (60, 66, 67) experimentiert -- auch keine Veränderung.

Als ich mir dann auf dem ManagementPoint die Dienste angeguckte, habe ich gesehen, dass der "FrontRange OSD PXE Service" (osdpxemx) zwar auf auch auf 'automatic' steht, aber nicht lief -- er Versuch, den Dienst manuell zu starten, scheitert:

---------------------------
The FrontRange OSD PXE Service service on Local Computer started and then stopped. Some services stop automatically if they are not in use by other services or programs.
---------------------------

Neustart des kompletten Servers half auch nicht; dieser Dienst startet (als einziger DSM-Service) nicht.

Ich gehe also mal davon aus, dass das die Hauptursache des Fehlverhaltens ist -- aber warum kann man den nicht starten? Ideen oder sowas auch schon gehabt?

Austausch Office ProPlus -> Office Standard automatisieren

$
0
0
Hallo zusammen,

die "schwäbische Hausfrau" hat wieder zugeschlagen und ist der Meinung, das wir auf 250 Maschinen Office 2010 ProPlus gegen Office 2010 Standard austauschen müssen...
Wir haben zwar zwei funktionierende Pakete dafür, die an statische Gruppen zugewiesen sind. Ich suche aber nach einer Lösung, wie man das automatisieren kann. Folgende Sequenz ist mMn dafür notwendig:
1. Rechner aus der Gruppe ProPlus nehmen -> Deinst. ProPlus
2. Paket führt Reboot aus
3. Rechner in Gruppe Standard aufnehmen -> Installation Standard
4. Auch dieses Paket führt Reboot aus
5. Reinstallation unseres Dokumanagement-Clients (Enaio), damit die Office-Addins wieder auf die Maschine kommen.

Super wäre auch, wenn wir den Rechner für den User sperren könnten bis der Tausch durch ist. Bei der Rechner-Neu-Installation wird das über den NWC-Credentialprovider erledigt,

Hat jemand eine Idee, wie man das mit DSM automatisieren könnte? Powershell-Extensions haben wir leider nicht ..

Danke für die Mühe

Gruss, Oliver

OSD Cache auf einem MP löschen

$
0
0
Hallo,

wir haben auf einigen unserer ManagementPoints den OSD Cache durcheinander.
Eine Neuinstallation eines Clients ist in vielen Fällen nur über das Löschen von alten einträgen (mit Hilfe von Powertoyz/SendPush.exe) möglich.

Wir möchten jetzt den kompletten OSD Cache auf den MPs löschen.
Weiß jemand, wie das am Sinnvollsten möglich ist.

Unser Updatestand ist 2016.1 (7.3.1.3386)

Danke
Rüdiger

Über SelfService Schemaerweiterung ändern

$
0
0
Hallo,
gibt es die Möglichkeit über den SelfService eine Schemaerweiterung dess Computers zu ändern?

Zum Hintergrund:
Wir überwachen Neuinstallationen über eine dyn.Gruppenmitgliedschaft. Dieser Gruppe sind wichtige Pakete zugewiesen.
Wenn ich aktuell über den SelfService einen Computer neu installiere, so ist er eben nicht Mitglied der entsprechenden Gruppe und erhält diese Pakete nicht.

Liebe Grüße
Norbert

Es wurde versucht, einen Registrierungsschlüssel .. zu löschen (0x800703fa)

$
0
0
Hallo,

hatte schon in einem anderen Thema diese Frage gestellt und
Antworten:
1. http://www.enteo.com/showpost.php?p=49550&postcount=82
2. http://www.enteo.com/showpost.php?p=49562&postcount=84
bekommen.

Wegen der Übersicht mache ich diesen Post neu auf.

Hallo,

ich test gerade Windows 10 (1511) unter DSM 2016.1.3 in meiner Testumgebung
Ich starte per DSM eine Neunstallation die völlig ohne Probleme läuft.
Dann wird der DSM Client installiert und die nachfolgenden Pakete installiert.
Auch alle ohne Probleme.
Dann kommt ein Paket indem ich eine VBS Datei starte welche MS-Patche
sucht, runterläft und instaliert. Das klappt auch. Dann kommt aus dem Skript raus ein Reboot.
Danach installiert kein DSM Paket mehr. Fehler im Log:
Quote:

Es wurde versucht, einen Registrierungsschlüssel einem unzulässigen Vorgang zu unterziehen, der zum Löschen markiert wurde. (0x800703fa)
Kennt jemand das Problem und die Lösung?

Heat-Registy-Windows 10

$
0
0
Hallo und Servus

Jedweder Befehl, der zum Eintragen von Werten in der Registry verwendet wird, gibt im Log an, das die Rechte nicht ausreichen würden.
Wenn ich Werte aus dem Editor nehme, der bei der Skriperstellung angeboten wird, stürzt DSMC immer ab. Dann muss ich die .nid per Hand einbinden.
Egal wie ich es versuche, egal was für Rechte, also mittels Service gesetzt sind, immer werden die Rechte moniert. Selbst wenn der User Admin ist. Dabei handelt es sich um eine Eintrag unter HKLM, was ja gehen sollte.
Auch habe ich die UAC hoch und runter gestellt, kein Effekt.
Unter Windows 7 konnten wir Einträge setzen.
Woran kann es nur liegen?

Grüße

M.Ammann

Update auf neue Revision - Uninstall - Install alte Revision

$
0
0
Wir haben ein Problem mit dem Update auf neue Revisionen.

Bei einigen Clients wird in einem DSM Durchlauf erst die neue Revision installiert, dann die gerade installierte (neue) Revision wieder deinstalliert und im Anschluss die alte Revision installiert.

Im Vorfeld wurde eine neue Revision erstellt und freigegeben. Die bestehende Policy wurde aktualisiert und als "kritisch" eingestuft, so dass alle Clients neu installiert werden müssen.

Kennt jemand dieses Verhalten, oder kann mir dieses erklären? :confused:

Attached Files
File Type: zip NIAI32_458.zip (44.2 KB)

Internet Explorer bleibt auf Version 8

$
0
0
Guten Tag liebe Community,

wir setzen hier im Haus DSM Heat v. 7 Netinstall, OS Deployment und Advanced patch management ein und wir haben ein Problem bei der Neuinstallation eines standard Windows 7 64 bit Systems und dem IExplorer.
Das Verhalten ist folgendermaßen:
- Der Client wird komplett mithilfe von DSMC neuinstalliert
- Compliance sieht soweit ganz gut aus. Auch die Microsoft Internet Explorer 11 Policies.

Nach der Installation und nachdem die Patches gezogen wurden, haben wir nun das Phänomen, dass der Internet Explorer noch auf Version 8 hängt. Hier ist das escript, welches bei der IE 11 Policy ausgeführt wird. http://imgur.com/HgrCrK0
Zusätzlich haben wir noch ein seperates escript Paket, welches vor der Installation requirements abprüft. http://imgur.com/kIXfCzk
sorry wusste nicht, wie ich den code als solches aus dem Editor kopieren kann... :rolleyes:

Also der IExplorer bleibt auf der 8er Version hängen. Wenn wir dann speziell die IE Policies nochmal neu ausrollen bzw. neu installieren installiert er die 11er Version und diese kann auch ausgeführt werden... ABER nach einer gewissen Zeit bzw. am nächsten Tag lässt sich der Internet Explorer am Client nicht mehr ausführen. Also beim anklicken oder starten der .exe passiert garnichts. Wir vermuten, dass er sich dazwischen die advanced patches zieht und da dann irgendwas zerschossen wird.
Was nun auch noch sehr strange ist, dass wenn ich in der systemsteuerung installierte updates anzeigen lasse und den IE11 deinstalliere, dass ich nach dem neustart die IE10er Version ausführen kann.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen :(

Rechner taucht nicht in der DSMC auf

$
0
0
Hallo zusammen,

habe den Fall, dass ein Client beim PXE Boot nicht in der DSMC erscheint. Laut Log File sollte aber eigentlich alles passen:


14:32.42.291 : --------------------------------------------------------------------------------
14:32.42.291 : LogFile C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\NiLogs\OSD\osdpxemxPool_0000049901.log , started 12.12.2016 14:32.42
14:32.42.291 : Application : C:\Program Files (x86)\NetInst\mgmtagnt.exe(PID: 5488 [4720])
14:32.42.291 : Version : 7.3.1.3386
14:32.42.292 : --------------------------------------------------------------------------------
14:32.42.291 0 osdPxeMx.dll Mac Address of client: 0050E300290C
14:32.42.292 0 osdPxeMx.dll Guid of client: {9cfe245e-d0c8-bd45-a79f-54ea5fbd3d97}
14:32.42.293 0 osdPxeMx.dll Client Architecture: 0x0000.
14:32.42.293 0 osdPxeMx.dll BOOTREQUEST message is for a different server.
14:32.42.293 0 osdPxeMx.dll Trying to get boot configuration...
14:32.42.305 1 osdPxeMx.dll Got boot configuration for Client '82429'.
14:32.42.305 : End Of Logfile

15:40.24.020 : --------------------------------------------------------------------------------
15:40.24.020 : LogFile C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\NiLogs\OSD\osdpxemxPool_0000049902.log , started 12.12.2016 15:40.24
15:40.24.020 : Application : C:\Program Files (x86)\NetInst\mgmtagnt.exe(PID: 5488 [2728])
15:40.24.020 : Version : 7.3.1.3386
15:40.24.020 : --------------------------------------------------------------------------------
15:40.24.020 0 osdPxeMx.dll Mac Address of client: 0050E300290C
15:40.24.021 0 osdPxeMx.dll Guid of client: {9cfe245e-d0c8-bd45-a79f-54ea5fbd3d97}
15:40.24.021 0 osdPxeMx.dll Client Architecture: 0x0000.
15:40.24.021 0 osdPxeMx.dll Handling DHCPDISCOVER...
15:40.24.021 0 osdPxeMx.dll Vendor class identifier: PXEClient:Arch:00000:UNDI:002001
15:40.24.021 0 osdPxeMx.dll Got PXE Request on 10.209.131.31:67
15:40.24.021 0 osdPxeMx.dll Trying to get boot configuration...
15:40.24.034 1 osdPxeMx.dll Got boot configuration for Client '82429'.
15:40.24.034 0 osdPxeMx.dll Adding PXE Boot Information to reply...
15:40.24.034 0 osdPxeMx.dll Adding boot menu to reply.
15:40.24.034 0 osdPxeMx.dll Added Boot Information to reply
15:40.24.034 0 osdPxeMx.dll Sending Reply with 336 bytes to 10.209.133.3:67
15:40.24.035 : End Of Logfile

Der Client bekommt die IP Adresse 10.209.133.107.

Habe bereits nach der eindutigen ID und nach der Initial Mac Adresse gesucht, aber nichts gefunden.

Hat jemand einen Denkanstoß für mich?

Grüße

Eric

Neue HTML5 Webkonsole

$
0
0
Hi Zusammen,

hab mich bereits etwas mit der neuen HTML5 Konsole beschäftigt, da das Thema für uns sehr spannend und wichtig ist, wollte Ich mal ein Thread aufmachen um vielleicht die Punkte zu sammeln die man verbessern sollte / könnte. Ich fang mal mit meinen Vorschlägen an:

Quote:

- Custom Properties die über die Schemaerweiterungen angelegt wurden, werden nicht mit dem Anzeigename sondern mit der Variable angezeigt
- Die Anzeige Reihenfolge der Custom Properties wird nicht berücksichtigt
- Custom Properties die den Wert „Eigeschafts-Wert wird vom DSM Client ermittelt“ aber die Option „Status-Information auch im Property Grid änderbar“ gesetzt haben, können in der Web Konsole nicht geändert werden.
- Software Policies können nicht verwaltet werden, hier werden die Funktionen „Deinstallieren“, „Neuinstallieren“, „Policy Instanz Aktualisieren“ etc. benötigt.
- Die Anzeigereihenfolge der Software Policies wirkt willkührlich. Hilfreich wäre nach „Installationsreihenfolge“, „Name“ und „letztes Ausführungsdatum“ sortieren zu können.
- Pakete die Teil eines Software-Sets sind werden teilweise vor oder nach dem zugehörigen Software-Set angezeigt. Das die Pakete zu dem Software-Set gehören ist nicht erkennbar
- Computer können nicht gelöscht werden.
- Eine Übersicht für gefundene Sicherheitlücken, so wie es mit dem Monitoring Dashboard im alten DSM Web möglich war, fehlt. Hierbei wäre ebenfalls ein Mandantenfähiges-Berechtigungssystem klasse.

DSM 2016.2 Issue Ticker

$
0
0
Hallo,

es wurde schon manchmal nachgefragt, warum wir nicht über Fehler informieren, die aktuell in Bearbeitung sind und ein Problem darstellen könnten.

Und da wir ja durchaus zuhören, fange ich jetzt hier damit an.

Es gibt ein erstes Problem mit 2016.2, das wir gerade analysieren.
Bei der Vergabe von NTFS-Rechten auf einzelne Files werden stets alle Files im Zielverzeichnis bearbeitet und nicht nur das gewünschte.

Im Moment untersuchen wir noch, ob das auch andere Kommandos (wie z.B. Delete) betreffen könnte.

Hier also bitte Vorsicht walten lassen und ggfs. hier Feedback geben, falls jemandem etwas auffällt.

Beste Grüße
Peter

Paket monatlich Benutzerbezogen ausführen

$
0
0
Hallo zusammen,
ein Paket soll ausgeführt werden nachdem es bei dem angemeldeten Benutzer zuletzt vor einem Monat oder länger ausgeführt wurde, kann mir jemand zu diesem Thema weiterhelfen?
Danke im voraus für die Unterstützung!

Distribution von einem "Nicht-Master Depot"?

$
0
0
Hi Zusammen,

wir haben einen Standort der per HTTPS sich die Pakete von unserem Master Depot in ein lokales Depot (Depot1) holt. Nun soll dort im LAN aus verschiedenen Gründen ein 2. Depot entstehen. Effektiv wäre jetzt wenn das 2. Depot sich die Pakete per SMB von Depot1 holen könnte.

Bisher hab ich aber den Eindruck das ich das nicht konfigurieren kann, wüsste zumindestens nicht wo ich sagen kann welches das Quell Depot ist. Geht das und kann mir Jemand sagen wie ich das machen muss?

Danke!

Gruß

Alex

WSUS Einstellungen wenn APM oder PL benutzt wird?

$
0
0
Hallo,

welche Einstellungen sollte man an den WSUS einstellen, damit es keine Probleme mit APM/PL gibt?
Der Support konnte es mir nicht wirklich gut und überzeugend sagen. Und in der Doku zu APM/PL habe ich nichts gelesen oder es wenn übersehen. Und APM/PL setzen das nicht selbst...

Wenn man dem WSUS sagt das es nichts machen soll, nörgelt Windows regelmässig rum.

Wie macht Ihr das?

Grüße,
Oliver

PatchLink: Fehlendes kumulatives Update

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben bei einigen Systemen mit Windows 10 1511 (1607 haben wir intern noch nicht freigegeben) das Problem, dass der Defender den Virenscanner (TrendMicro Officescan 11) nicht korrekt erkennt und eine entsprechende Meldung auswirft. TrendMicro bat uns die WIndows Updates auf den Maschinen zu prüfen und verweist auf folgendenes kumulatives Update: https://support.microsoft.com/de-de/kb/3105211

In meiner PatchLink DB erscheint tatsächlich für den November nur dieses kumulative Update https://support.microsoft.com/de-de/kb/3198586

Warum erscheint das andere Update nicht? Lässt sich das irgendwie herausfinden?

Gruß, Michael

MsgBox "IsCurrentUserLocalAdmin" ohne "Niagnt32" od. "NiInst32 /AI"- Wie?

$
0
0
Hallo NG,

wie kann man eine MsgBox "IsCurrentUserLocalAdmin" ohne "Niagnt32" od. "NiInst32 /AI" als Job "Bei jedem Login" als eScript bauen?

Per Service wird ja immer "Rechnername$" als Username aufgelöst.

Jemand eine Idee?

Viele Grüße

lucky devil

[SOLVED] DSM Wartungfenster

$
0
0
Hallo KollegInnen!
Ich wollte gerade bei uns eine Testumgebung mit dem aktuellen DSM 2016.2 installieren... Die Basis-Installation lief gut durch, aber als dann erstmals die MpInstallUpdate.exe gestartet wurde, schlug diese fehl...
In den Update Logs sehe ich diesen Maintenance Plan:
15:42:02.152 0 Checking if the current process is running in maintenance window...
15:42:02.152 1 weekly maintenance:
15:42:02.152 1 | 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
15:42:02.152 1 ----+-------------------------------------------------------------------------
15:42:02.152 1 Mon | N N N N N N N N N N N N N N N [N] N N N N N N N N
15:42:02.152 1 Tue | N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N
15:42:02.152 1 Wed | N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N
15:42:02.152 1 Thu | N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N
15:42:02.152 1 Fri | N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N
15:42:02.152 1 Sat | N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N
15:42:02.152 1 Sun | N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N
15:42:02.152 1 yearly maintenance:
15:42:02.152 1 | 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
15:42:02.152 1 ----+----------------------------------------------------------------------------------------------
15:42:02.152 1 Jan | Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
15:42:02.152 1 Feb | Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
15:42:02.152 1 Mar | Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
15:42:02.152 1 Apr | Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
15:42:02.152 1 May | Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
15:42:02.152 1 Jun | Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
15:42:02.152 1 Jul | Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
15:42:02.152 1 Aug | Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
15:42:02.152 1 Sep | Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
15:42:02.152 1 Oct | Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
15:42:02.152 1 Nov | Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
15:42:02.152 1 Dec | Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y [Y] Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y
15:42:02.152 1 Maintenance not allowed. Reason: Denied by weekly schedule

Wo kann man diesen einstellen? Hatte das Problem vorher noch nie...
Vielen Dank im Voraus!

DSM 2016.2 Software Shop anpassen

$
0
0
Hi Zusammen,

hat Jemand schon mit der neuen Funktion rumgespielt den Software Shop anzupassen? Ich hab mich an der Hilfe orientiert, mir ist aber nicht ganz klar was mit der config.json oder der userconfig.json passieren muss damit die geänderten Einstellungen ziehen.

Ich hab die config.json als Vorlage genommen und angepasst und anschließend die config.json überschrieben und nochmal als userconfig.json gespeichert. Der Inhalt der Datei sieht so aus:

Zitat:

{
"style": "default",
"Behavior": {
"actionMode": "ImmediateShopping",
"actionMode.user": true,
"multiSelect": false,
"multiSelect.user": false,
"showStatusWhenRequestingAnInstallation" : true
},
"Ui" : {
"defaultPage": "AvailableSoftwareView",
"searchFilterAlwaysVisible" : false,
"Page" : {
"zoom": "ZoomNormal",
"iconCategories.checkState": true,
"showItemsRecursive": true,
"AvailableSoftwareView" : {
"visible": true,
"Icons": {
"iconZoomOut.visible": true,
"iconZoomIn.visible": true,
"iconCategories.visible": false,
"iconSelectAll.visible": false,
"iconSelectNone.visible": true,
"iconInformation.visible": false,
"iconRefresh.visible": true,
"iconOptions.visible": false,
"iconHelp.visible": true
}
},
"PostponedSoftwareView" : false,
"MySoftwareView" : {},
"StatusView" : {},
"SettingsView" : {}
}
}
}
Ich habe jetzt auf dem Depot ein Verzeichnis gefunden welches SoftwareShopConfig heißt. Dort ist die Datei ebenfalls nochmal enthalten. Ich habe jetzt die Datei userconfig.json und config.json manuell auf den Client in C:\Program files\netinst\SoftwareShopConfig kopiert und die vorhandenen Dateien ersetzt. Das selbe hab ich nochmal auf dem Depot getan.

Die Einstellungen ziehen aber nicht... Auch ein Neustart vom Client hilft nicht, der Shop ist noch in den Default Einstellungen.

Kann hier Jemand helfen?

Danke!

Gruß

Alex
Viewing all 470 articles
Browse latest View live