Quantcast
Channel: Desktop & Server Management (DSM) Forum
Viewing all 470 articles
Browse latest View live

PXE in ein neues Netz

$
0
0
Hallo Mitstreiter,

ich stehe aktuell vor einem Problem bei welchem ich die Vermutungh abe irgendwo einen Fehler zu haben. Folgendes Szenario:

- Ein neuer Netzbereich soll an unser HEAT-Umfeld angeschlossen werden
- Somit auch PXE
- Nach bestem gewissen habe ich die benötigten Freischaltungen am Netzübergang beauftragt

Der neue Netzbereich arbeitet mit DHCP-Relay, also keine IP-Helper. Hierdurch musste ich im DHCP die Option 43 konfigurieren.

Meine Vermutung ist, dass entweder an der Routerkonfig, Netzübergang oder DHCP/HEAT Umgebung ein Kofnigurationsfehler liegt.

Hat hiermit jemand schon Erfahrungen gemacht?
Kann mir vielleicht jemand eine komplette Liste der benötigten Ports für die FW-Freischaltung auflisten? (Man muss sich ja alles selber zusammen arbeiten und hier treten gerne mal Fehler auf)

Ich wäre sehr dankbar

Grüße


Edit:
Fehlermeldung am Client
PXE-E53: No boot filename received

DHCP Option 43 ist gesetzt


Wenn ich die DHCP Option 66 und 67 setze funktioniert es, aber natürlich mit der Fehlermeldung, dass er das Bootimage finden kann.

Win PE Reboot Problem

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben letze Woche ein Windows 10 LTSB 2016 paketiert, daß prinzipiell auch funktioniert, nur eine Stelle bereitet mir Kopfzerbrechen: Nach der Pre-OS Phase in WinPE passiert kein automatischer Neustart! Es laufen alle PreOS Pakete fehlerfrei durch: Partitionierung, Win10 Setup, Automated Client Installation - Dann kommt die letzte Meldung im DSM-PE-Fenster "Execute Reboot Task". Es passiert aber nichts, nach 30 Sekunden schließt sich das Fenster und der Rechner bleibt im PE stehen. Wenn ich dann manuell einen Reboot mache, läuft alles problemlos weiter.

Meine Idee, ein zusätzliches WinPE-Paket zu erzeugen, das den Reboot auslöst funktioniert zwar (mit "wpeutil reboot"), es wird aber nie als ausgeführt im BLS angezeigt, daher kommt es zu einer Endlosschleife, da der rechner immer wieder ins PE bootet und den Neustart macht. Ich finde hier keinen Ausweg...:confused:

Computer Reinstall / Software Sets

$
0
0
Hallo zusammen,

wir haben seit dem Update auf 2016.1.1 folgendes Phänomen beim Reinstallieren von Computern:

1. Das Computerobjekt aus DSM wird über das Kontextmenü "reinstallieren" neu installiert
2. Es werden Software Sets in verschiedenen Revisionen in der Struktur verwendet (Set wurde nie kritisch ausgerollt - daher wird bei der Reinstallation immer auf die neueste Rev. aktualisiert)
3. Nun ist es so, das die alten Komponenten permanent auf "Deinstall" stehen - dies aber nicht möglich ist, da der Rechner ja neu installiert wurde?!

Der Screenshot erklärt es wohl noch am besten :)

Die alten Policy Instanzen sollten ja nach der Installation vom OS-Set verschwinden.
Wir haben dies auf verschiedenen Rechnern an verschiedenen Standorten getestet.

Das Thema wurde auch schon mit einem Consultant besprochen und mich motiviert hier es im Forum zu versuchen.

Grüße und Danke schon mal für Ideen
axel

Angehängte Grafiken
Dateityp: png softwareset.png (85,6 KB)

DSM App für Smartphones

$
0
0
Hallo, auf der 2015er HeatWave in Karlsruhe war von den Amerikanern die Rede von einer kommenden DSM APP für Smartphones wo man von unterwegs schnell etwas nachsehen kann, eine policy zuweisen, etc. usw.

Hat dazu jemand mehr Infos? Ist das gestorben?

Danke Vorab und schonmal einen guten Rutsch ins 2017er!

DSMC offline modus - seit 2016.2 fehlende Bilder

$
0
0
Moin,

zwecks Performancesteigerung benutze ich die DSMC offline Konsole (aus dem NWC Blog) bei der die Daten der Konsole lokal zwischengespeichert werden.

Code:

robocopy.exe "%_src%" "%_dst%" /Purge
robocopy.exe "%_src%\AddOns" "%_dst%\AddOns" /E /Purge
robocopy.exe "%_src%\SSI\SchemaInformation" "%_dst%\SSI\SchemaInformation" /E /Purge
robocopy.exe "%_src%\SSI\RES" "%_dst%\SSI\RES" /E /Purge
robocopy.exe "%_src%\SSI\ConfigItems" "%_dst%\SSI\ConfigItems" /E /Purge
robocopy.exe "%_src%\SSI\Html" "%_dst%\SSI\Html" /E /Purge
robocopy.exe "%_src%\mui" "%_dst%\mui" /E /Purge

Seit dem Upgrade auf 2016.2 habe ich aber damit Anzeigefehler. Z.b. in der "Software Lifecycle" Ansicht auf einem Paket:




Hat jemand das gleiche Problem und weiß wie man da Abhilfe schaffen kann?
Starte ich die DSMC direkt aus dem Share tritt das Problem nicht auf.


Danke und Gruß,


Pardua

Heat übernimmt Landesk

$
0
0
Heute gab es eine Pressemitteilung zur Übernahme von Landesk durch die Clearlake Capital Group....

Was werden denn die Auswirkungen auf DSM sein?
Heat wird doch wohl kaum langfristig zwei Software Deploymant Lösungen vertreiben :confused:

Zitat:

Today, Clearlake Capital Group, our private equity firm, signed an agreement to purchase LANDESK from Thoma Bravo. As part of that deal, HEAT Software will merge with LANDESK. I want to take a few minutes to share why we are excited about this news and what it will mean to you as a customer.

At HEAT Software, we’re dedicated to providing you with solutions that make your business more efficient, compliant and secure. We help you to manage millions of service interactions and endpoints every day across your IT, HR, Facilities, Finance, Customer Service and other enterprise functions.

LANDESK shares a similar vision, and together, we will have resources and critical mass to speed up that process.
While there is some overlap in our portfolios, we see this as an opportunity to bring our customers the best of what each organization offers. We are still early in our integration plans, but please be assured that we will continue to take a customer-first approach in all we do. You can expect to continue to receive excellent support and service.

In the meantime, if you have questions and suggestions, or if you are already using or evaluating a combination of our solutions, please let us know. We’d love to hear your thoughts, or point you in the right direction to get the answers you need.

John Ferron
CEO
HEAT Software

Ausgabe OS aus Kategorie "System"

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche aktuell mir die OS-Information aus der System-Kategorie in CSV zu exportieren, komme aber weder über die Web-Konsole, noch über die Admin-Konsole an die Daten.
Siehe Anhänge.

An anderer Stelle in der Webkonsole komme ich an eine OS-Information, dann aber ohne Version und vor allem ohne Sprachangabe. (siehe Discovery_Web_Search2.jpg)

Habt ihr eine Idee wie ich diese Information für alle Rechner exportieren kann?

Vielen Dank & Grüße
Raphael

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Discovery_Console.jpg (55,9 KB)
Dateityp: jpg Discovery_Web.jpg (28,6 KB)
Dateityp: jpg Discovery_Web_Search2.jpg (89,3 KB)

InitiateSystemShutDown suppressed in WTS Session

$
0
0
Hi,

ich habe mal eine Frage zu dem WTS Support. Wir patchen unsere Server in der Nacht über DSM. In der Regel wird sich per RDP auf die Maschinen verbunden. Jetzt kam es vor das während der Nachtschicht sich ein Admin auf die Maschine geschaltet hat um den Patchvorgang zu kontrollieren.

Dadurch ist die Installation im Autoinstaller gelaufen und bei dem geplanten Neustart kam dann:

Zitat:

06:19:34.027 2 -> InitiateSystemShutDown('10',issRebootAfterShutdown ) ...
06:19:34.058 E Warning (Module:xniNT, Severity:0x03): InitiateSystemShutDown suppressed in WTS Session.
Dadurch ist der Neustart nicht ausgeführt worden.

Meine Wunschvorstellung wäre das man sich normal auf den Server schalten kann, er sich aber wie ein Endclient verhält, das heißt Reboots und alle anderen Sachen ohne Einschränkung ausführt.

Meine aktuellen Einstellungen in der Infrastruktur:

"Activate Windows Terminal Server support" = Yes (Stell ich diesen Wert auf No, werden garkeine Pakete ausgeführt, auch bei "normalen" Servern, wenn Jemand an dem System angemeldet ist. Hier erkennt DSM das scheinbar an dem aktivierten RDP)

"Only use WTS on Terminal Servers running in Application mode" = Yes

Weiter unten noch die Optionen:

"WIndows Terminal Servers has to be manually released to production" = No
"Wait for disconnected sessions" = No

Kann mir einer weiterhelfen wie ich das gewünschte Verhalten erreichen kann? Ich habe schon überlegt ob ich die Pakete einfach nur per Runtime Service ausführen lasse, aber ich bin mir nicht sicher ob das Einfluss auf mein Problem hat.

Kann hier Jemand helfen?

Danke!

Gruß

Alex

XML Datei per Powershell modifizieren.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich mühe mich ab in der unattend.xml eine Zeile hinzuzufügen.


Ich möchte zu der in "rot" markierten Zeile eine weitere hinzufügen.
Code:

      <Interfaces>
        <Interface wcm:action="add">
          <DNSServerSearchOrder>
            <IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="1">123.123.123.123</IpAddress>
          </DNSServerSearchOrder>
        </Interface>
      </Interfaces>

In etwa das es so danach aussieht.
Code:

      <Interfaces>
        <Interface wcm:action="add">
          <DNSServerSearchOrder>
            <IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="1">123.123.123.123</IpAddress>
            <IpAddress wcm:action="add" wcm:keyValue="2">223.223.223.223</IpAddress>
          </DNSServerSearchOrder>
        </Interface>
      </Interfaces>

Hat das schon jemand mal gemacht?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Import XenApp 7.x

$
0
0
Hallo zusammen,

gibt es schon die Möglichkeit XenApp 7.x zu importieren?

Habe es mit Version 7.6 versucht unter 2016.2 un blieb leider erfolglos.

Видеонаблюде

$
0
0
Наиболее предпочтительным является ставший базовым в мире формат FullHD, или 1080p, поскольку только он
в сравнении с SD имеет абсолютно заметное визуальное преимущество в детальности изображения (разрешении). Для минимальной стоимости можно до сих пор ориентироваться и на типовое аналоговое телевидение. Хотя,
конечно, формат SD можно считать уже абсолютно вчерашним днем, и многие поставщики полностью перешли на аналоговые Ultra HD-форматы
uhd, 3G-SDI.

WSUS Einstellungen wenn APM oder PL benutzt wird?

$
0
0
Hallo,

welche Einstellungen sollte man an den WSUS einstellen, damit es keine Probleme mit APM/PL gibt?
Der Support konnte es mir nicht wirklich gut und überzeugend sagen. Und in der Doku zu APM/PL habe ich nichts gelesen oder es wenn übersehen. Und APM/PL setzen das nicht selbst...

Wenn man dem WSUS sagt das es nichts machen soll, nörgelt Windows regelmässig rum.

Wie macht Ihr das?

Grüße,
Oliver

Fehler bei der Antwortdatei "unattend.xml"

$
0
0
Guten Tag zusammen,

mit voller Vorfreude machte ich mich im neuen Jahr 2017 an die neuen HP Elitebooks 840G3. Hierzu musste ich erstmal das das Boot Enviroment WinPE 3.1 um den neuen NIC Treiber erweitern (Intel NIC 219-LM). So weit so gut.
Nun bekomme ich jedoch folgende Fehlermeldung beim Abschluss der Windows Installtion:

(Die Antwortdatei für die unbeaufsichtigte Installation [C:\Windows\Panther\unattend.xml]
für Durchgang [specialize] konnte nicht analysiert oder verarbeitet werden. Die Antwortdatei ist ungültig.)


Was habe ich da Falsch gemacht ? Oder bin ich frei von "Schuld" und der Fehler ist ein Bug ? :D

Bitte um Rat. Danke schonmal.

Windows 10 Konfiguration mit neuer Version von DSM

$
0
0
Hallo,

wir habe für die Windows 10 Installation soweit alles am laufen. Auf der HEAT-Wave haben wir eine Folie gesehen auf zu sehen war das man Windows 10 ganz einfach per Mausklick konfigurieren kann (Komponenten, Einstellungen, etc.)

Jetzt nach dem Update auf die Version 2016.2 wollten wir dies tun. Leider sehen die "Configuration Packages" immer noch gleich aus als zuvor....

Wo gibt es denn diese Konfigurationseinstellungen für Windows 10, ich denke wir suchen an der falschen Stelle?

Gruss

DSM 2016.2 Do not disturb

$
0
0
Hi Zusammen,

hat Jemand schon die neue Funktion "Nicht stören während der nächsten Stunden" ausprobiert?

Scheinbar wird bei aktivieren der Funktion gleichzeitig ein Timeout für den AutoInstaller konfiguriert:

Quote:

09:49:53.525 2 \\------------| Finished INITIALIZING TARGETPROVIDER SWMSTP |------------//
09:49:53.556 2 Sleeping 120 seconds to give the user a chance to configure a 'do not disturb' time
Hat Jemand einen Weg gefunden den Timeout zu beeinflussen? Wir würden den gern deaktivieren...

Gruß

Alex

Überprüfen der Patch-Installationen - wie macht ihr das?

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich bin recht neu in diesem Forum und bis jetzt stiller Beobachter gewesen.
Ich arbeite seit August 2016 mit HEAT DSM und Patchlink.
Ich bin zur Zeit (fast) allein verantwortlich für alle Clients (ca. 1400) und Server (ca. 140).

Nun zu meinem Problem: Ich muss ehrlich sagen, dass ich etwas überfragt bin, wie ich die Überprüfung der Patches angehen soll, ohne eine Menge Zeit zu benötigen.
Mit "überprüfen" meine ich:
1. Prüfen, ob generell Patche installiert werden.
2. Prüfen, ob meine Server aktuell sind.
3. fehlgeschlagene Patches schnell finden und schauen, warum diese fehlgeschlagen sind.
4. Prüfen, warum offene Sicherheitslücken nicht geschlossen werden.

Mir fehlt definitiv die Zeit, um "nebenbei" 140 Server durchzuklicken und zu schauen, ob sie Patches installiert haben oder nicht (und wenn nein, warum).

Und nun zu meiner Frage:
Hat jemand einen Tipp, wie ich hier am besten vorgehen kann? Wie geht ihr hier vor? Gibt es die Möglichkeit, eine Art Report zu erstellen?

Ich hoffe, dass einer von euch eine tolle Idee hat und mir meinen Arbeitstag etwas erleichtern kann :).

Liebe Grüße
Lea

Heat Remote Viewer wirft Fehler aus

$
0
0
Hallo,

ich habe das Problem wenn ich mich mit dem Heat Remote Viewer mit einem Client verbinden möchte, dass folgende Fehlermeldung kommt:

"Authentication type is invalid"

Weder in der KB von Heat noch der Support kann mir aktuell helfen. Bevor ich wieder stundenlang Logs sammle und denen zuschicke, hatte von euch vielleicht jemand das selbe Problem und weiß die Lösung?

Danke im Voraus.

Gruß
E. Narin

Zugeörigen Benutzer auslesen

$
0
0
Hallo liebe Gemeinde,

für uns ist das neue Feature "zugehöriger Benutzer" recht interessant, leider fehlt mir da noch der richtige Durchblick:
Ich will ein Paket bauen, daß den jeweils zugehörigen Benutzer eines Computers dort als berechtigten Remote-Desktop-User einträgt. Prinzipiell läuft die Berechtigung ja einfach über die Mitgliedschaft der lokalen Gruppe "Remotedesktopbenutzer" unter Windows. Allerdings kann ich im passenden eScript-Benfehl LocalGroupAddMember nur Elemente aus einer statischen Liste aller Benutzer auswählen.
Hat jemand eine Idee, wie wir so etwas realisieren können? Vielen Dank schon mal!
Gruß

ClientAutoUpdate verhalten

$
0
0
Hallo,

ich habe ein Infrastrukturupdate gemacht 2015.1 >> 2016.2.
Allen Clients/Servern habe das ich das Update ihrer Clientbinaries verboten.

Ich würde gerne wissen (kann es leider nicht testen), was passiert wennich den Clients/Sern jetzt das Update erlaube?

- installieren die sofort nach dem Update evetuell fehldende Software nach?
- oder erst im nächsten AutoInstaller Zeitfenster?

Wie läuft das ab?

Danke schon für die Anworten.

IP Adresse ändern

$
0
0
Hallo Forum,

ich müsste einem bereits installiertem PC eine feste IP Adresse zuordnen!

Ist das über DSM möglich ? Hat das schon mal jemand gemacht ?:confused:

Vielen Dank schon mal!
Viewing all 470 articles
Browse latest View live