Quantcast
Channel: Desktop & Server Management (DSM) Forum
Viewing all 470 articles
Browse latest View live

[SOLVED] Unterstützung Server 2016

$
0
0
Hallo,

leider konnte ich im Forum noch nichts finden.
Weiß jemand ab wann Windows Server 2016 als "verwalteter Client" und eventuell auch als
Infrastrukturplattform voll unterstützt wird?

Experimentell wird es ja schon unterstürtzt. Man kann jedoch die Windows-Sourcen nicht
importieren.(Workarround für die Sourcen ist bekannt)

HP Docking Station erkennen

$
0
0
Hallo zusammen,

leider keine bessere Kategorie gefunden.

Wir haben hier mit einigen HP Slim Docking Stations Probleme beim Betrieb mit zwei externen, per DisplayPort angeschlossenen Monitoren. Es gibt hier ein Firmware-Update, das man zwar aufspielen kann, aber da gibt es einige Regeln zu beachten.

Daher im ersten Schritt: wie kann ich erkennen, ob ein Notebook direkt im Netzwerk oder über eine Docking Station angeschlossen ist? Hat jemand eine Idee?

Im zweiten Schritt müsste ich dann noch herausbekommen, ob auch zwei Bildschirme über DP angeschlossen sind, aber da denke ich, wird das schwieriger.

Gruß
Nils

Win10 Standardprogramme festlegen

$
0
0
Hallo Leute,

ich wollte mal in die Runde Fragen was wohl der beste weg ist die Standardprogramme in Win10 festzulegen? DISM Import/Export, GPO, Slogic.... Wie macht Ihr das? Das Standardprogramm z.B. IE sollte einmalig festgelegt werden und je nach Bedarf auch abgeändert werden. Bin gespannt auf eure antworten. Grüße

Discovery 9.4.4 Client entfernen

$
0
0
Hallo zusammen.

Wir benutzen Discovery 9.4.4 und haben dort xxx Lizenzen.
Jetzt haben wir einige PCs ausgetauscht und ich bekomm im Discovery die alten PCs nicht mehr raus und somit die Lizenzen nicht frei. Kann mir jemand sagen wie man einem PC die Lizenz wieder wegnehmen kann bzw. wie man einen PC löschen kann?

Danke,
Stefan

DSM 2016.2 Release

$
0
0
Hello,

we rescheduled DSM 2016.2 for the 9th of December.

On the one hand we received a lot of good feedback during the Beta phase that we wanted to address directly.
On the other hand our QA still isn't comfortable with all aspects of the release and wants to do more testing.

Based on this, we decided to postpone the release as stated above and hope for your understanding and patience.

APN für UMTS konfigurieren

$
0
0
Hallo zusammen,

hat jemand einen Tipp, wie man den APN für eine UMTS Verbindung über DSM konfigurieren kann?

Wir benutzen Windows selbst für die Herstellung der Verbindung, also keine Zusatzsoftware.
Ich habe schon mal einen Spy in der Registry gemacht, aber nichts dazu gefunden.... :confused:

DSM Server in der DMZ

$
0
0
Hallo, hat hier jemand Erfahrung mit der Installation von Notebooks/Tablets außerhalb des Firmennetzwerkes und mit der laufenden Betreuung über den DSM Agent?

Wir haben intern DSM 2016.1.3 mit 2 BLS, 1 SQL und 1 Masterdepot sowie mehrere OSD Proxy pro 1000 Clients circa.

Ich nehme an der DSM Server muss in der DMZ stehen um mit den Geräten die per z.B. WLAN im Hotel oder über LTE angebunden sind ordentlich reden zu können, Treiber und Patches nachschießen zu können etc.

Die Frage ist ob ein Server ausreicht, wie der auf unser Firmen Internes MasterDepot, SQL Server und DSM Infrastruktur zugreifen muss etc. usw.

Besten Dank Vorab und LG !
Dominik

[SOLVED] Shop Pakete kommen nach Reinstall wieder - kann das verhindert werden?

$
0
0
Hallo Zusammen,

wir haben diverse Programme im Software Shop bereitgestellt. Soweit so gut. Wir hätten aber gerne, dass die geshoppten Programme nach einer Neuinstallation/Reinstallation nicht mehr automatisch wieder mitinstalliert werden. Leider scheint das aber nicht zu funktionieren bzw. die Policies hierfür bleiben aktiv.

Gibt es eine Möglichkeit, geshoppte Pakete bzw. deren Policy bei einer Neu/Reinstallation zu entfernen (automatisch)?

Viele Grüße
Christian

Requirements failed

$
0
0
Guten Morgen!

Ich habe ein Problem mit der Zuweisung eines einfachen Konfigurationspaket. Es wird gemeldet Execution successfull.
0 Policy instances created
1 Policy instaces failed (requirements)
0 Policy instances invalid.

Jetzt frag ich mich, wie ein Paket so eine Meldung ausgeben kann, wenn ich gar keine Requierements (wissentlich) eingestellt habe. Einer Ideen? :)


Vielen Dank und Grüße

Sebamed

DISM Fehler 183 unter Windows 10

$
0
0
Hi Leute,

vielleicht ist schon mal Jemand drüber gestolpert. Ich möchte ein Cleanup Skript schreiben welches auch den winsxs Ordner aufräumt. Unter Windows 8.1 ging das relativ gut mit "dism /online /cleanup-im age /startcomponentcleanup /resetbase.

Wir setzen jetzt aber auf Windows 10 Enterprise LTSB 2015 und bekommen überall den Fehler "183 Eine datei kann nicht erstellt werden, wenn sie bereits vorhanden ist."
Das WIM File was wir verwenden ist noch im original Zustand, also kein Slipstream oder so.

Gepatched wird mit PatchLink.

Ein detailierteren Log findet man dann unter %windir%\Logs\DISM\dism.log.

Quote:

2016-11-25 16:36:05, Error DISM DISM Package Manager: PID=4076 TID=5416 Failed finalizing changes. - CDISMPackageManager::Internal_Finalize(hr:0x800700 b7)
2016-11-25 16:36:05, Error DISM DISM Package Manager: PID=4076 TID=5416 Failed processing package changes - CDISMPackageManager::StartComponentCleanup(hr:0x80 0700b7)
2016-11-25 16:36:05, Error DISM DISM Package Manager: PID=4076 TID=5416 Failed to start component cleanup. - CPackageManagerCLIHandler::ProcessCmdLine_CleanupI mage(hr:0x800700b7)
2016-11-25 16:36:05, Error DISM DISM Package Manager: PID=4076 TID=5416 Failed while processing command cleanup-image. - CPackageManagerCLIHandler::ExecuteCmdLine(hr:0x800 700b7)
2016-11-25 16:36:05, Info DISM DISM Package Manager: PID=4076 TID=5416 Further logs for online package and feature related operations can be found at %WINDIR%\logs\CBS\cbs.log - CPackageManagerCLIHandler::ExecuteCmdLine
2016-11-25 16:36:05, Error DISM DISM.EXE: DISM Package Manager processed the command line but failed. HRESULT=800700B7
Ich hab das Log einmal geposted!

Ich komme hier absolut nicht weiter, Google ist hier diesmal auch keine Hilfe... Benutzt das noch Jemand und hat evtl Probleme?

Danke!

Gruß

Alex

[SOLVED] 2016.1.3 BL OSD Extension ist auf ROT auf 2012R2?

$
0
0
Service "BL OSD Extension" ist auf ROT
Frontrange CASE: 30267895 vom 28.11.2016



Jetzt geht es: 28.11.2016, 17:10 Uhr

Danke fuer alle beim Helfen ;-)

>>> Loesung war veraltete *.NCP Files auf dem neuen Server. Gemäss NCP NOCH kein OSD Proxy drauf aber lokal auf den neuen MP schon. Ich könnte aber schwören, dass ich die beiden NCP Files rueber kopiert habe. Wir hatten auf dem 2003R2 immer schon das Probleme dass die NCP vom DEPOT nicht automatisch rüber auf das "C:\Programme\NetInst" gekommen ist.

Da gibt es doch zwei drei Sachen in Richtung SMB 2.0 Cache bei 2003R2<>2012R2 resp. W7<>2012R2?
Weiss da jemand mehr?




********** Ab hier ursp. Case *************************


Hallo,

Kann mal jemand nachsehen ob bei Euch der Service "BL OSD Extension" auf ROT ist?
Infrastruktur > Management Point > Eigenschaften > Komponenten > Status aktualisieren (Nein kein Service Restart)

Bin an einer Migration von 2016.1.3 (SRV 2003R2) auf 2016.1.3 (2012 R2).

* SQL Extern, Primary BL und Auxiliary noch nicht umgezogen
* Depot noch nicht umgezogen
* Alle Application wie auf altem Server installiert
* Externer DHCP und Settings identisch

FEHLER: Service "BL OSD Extension" ist auf ROT.

Fehler den wir sehen:

Event 4125
Source "mgmtagnt osdpxemx"

The service thread terminated with a nonzero exit code: Reason: The specified service does not exist as an installed service. (0x00000424)

Gruss aus der Schweiz

2016.1.3 Nach Migration Neuer MP meint er gehört zum alten MP

$
0
0
Migration eines MP auf einen neuen Server gemacht (Alle Rollen ein Server)

FEHLER: Neuer Server (SELBER) meint er gehört zum ALTEN Server.

* Umzug BL nach 11321
* Umzug Depot nach 11320 (Depot.ini und install ausgelassen)
* Primary BL und Auxiliry auf altem Deinstalliert und auf neuem installiert
* Distribution / Zuständiger Distributiondient auf neuen Server geändert
* Letzte NCP auf dem neuen 2012R2 und dem 2003R2 ins Depot und *\programfiles*\*\*

Ich habe jetzt den Effekt:

* Der ALTE FHS***01 2003R2 findet, dass er zum 2012R2 gehört
* Der NEUE BSB***01 2012R2 findet, dass er zum 2003R2 gehört (Zum alten Server das will ich nicht)
* Einige CLients zeigen mit NIMONI richtig auf den neuen Server und Depot Share

Hinweis: Beim Dazu Installieren des neuen MP musste ich den Server mit der IP in die SIte nehmen. Es sind jetzt beide Server in der Site mit der IP. Dies bleibt so?

Auf dem 2012R2 (Neuer Server):

C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\NiLogs\ClientServices\UpdateCheckDownl oad_SYSTEM_0000001777.log

Muss dies stimmen ist dies der Grund?

4:04.40.103 E Warning (Module:mgmtagnt.exe, Severity:0x03): csmanext.dll The private.key file does not belong to the NCP file. Skipping NCP update to avoid inconsistencies.


14:04.40.032 2 csmanext.dll Received UpdateCheck request with binding ncalrpc:BSBNET01.
14:04.40.032 0 csmanext.dll UpdateCheckDownload called with flags = 0x00000002
14:04.40.032 2 csmanext.dll Flags entitle to the following actions:
14:04.40.032 2 csmanext.dll Checking NCP
14:04.40.032 0 csmanext.dll Attempting to get current location via ICDB
14:04.40.033 0 csmanext.dll Retrieved location. Site is 66008, server is 66009, network throughput is 10000
14:04.40.034 0 csmanext.dll Resolving server via ICDB
14:04.40.035 0 csmanext.dll Resolving site via ICDB
14:04.40.037 1 csmanext.dll Accessing depot directly for client update.(< ALTER Server)

14:04.40.049 0 csmanext.dll Querying ICDB for auto update enabled option
14:04.40.049 0 csmanext.dll Retrieving current Ni dir from ICDB
14:04.40.052 0 csmanext.dll Current ni dir is \\fhs***01\enteo$\ 14:04.40.052 1 csmanext.dll >> AutoUpdate is disabled -> Just check NCP


Gruss aus der Schweiz

Variabeln in PreOSAction-Package

$
0
0
Hallo!

ich arbeite grade daran, zwei Grundinstallationen verschiedener Standorte miteinander zu vereinen. Derzeit sind innerhalb dieser PreOS-Action-Packages der jeweilige Depotserver fest als IP eingetragen. Dieser wird dann entsprechend gemappt und alle Sourcen von dort kopiert.
Quote:

net use O: \\IP.IP.IP.IP\image$\ORDNER PASSWORT /user:DOMAIN\USER
Mein Ziel ist es nun, diese feste IP mit einer entsprechenden Depotservervariabel zu ersetzen - sofern vorhanden. Aber alle Versuche auf Variabeln zuzugreifen scheitern. Ich habe mir auch schon eine Vielzahl dieser Variabeln in eine Log-Datei versucht umzulenken, aber diese erzeugen nur eine leere Zeile bzw. eine Zeile mit "echo is off" - was ja das selbe bedeutet :-)

Quote:

echo %%OSD.CurrentServer%% >> C:\snapshot.log
echo %%OSD.WebInterfaceUrl% >> C:\snapshot.log
Auch der Versuch via IP den Standort zu erkennen, ist bisher nicht von Erfolg gekröhnt :
Quote:

for /f "tokens=12" %%i in ('ipconfig^|findstr "Standardgateway"') do set Adresse=%%i
If "%i:~5,1%"=="8" (
echo "wir haben standort 1"
)
If "%i:~5,1%"=="7" (
echo "wir haben standort 2"
)
Kann mir einer hier weiterhelfen? Ich denke die sauberste Lösung wäre, wenn ich eine Variabel eingebaut bekomme, die direkt auf den Depotserver zeigt.. Im Paket unter dem Reiter "Installation Parameters" sehe ich einige Variabeln, aber wie füge ich die ein?

Viele Grüße

Sebastian

eInstall.cmd im OS Action Package

$
0
0
Guten Abend Community,

ich habe vor einigen Jahren "ein bisschen" DSM bzw. Enteo administriert und paketiert und habe bei meinem neuen AG aktuell wieder temporär / Vertretungsweise ein bisschen mit DSM zu tun. Aktuell stecken wir in den Windows 10 Tests und haben etwas Probleme bei der Zuverlässigkeit der Installation des DSM Agenten. Was ich hier vorgefunden habe ist ein OS Set, bestehend aus einem PreOS Action Package für Partition und Format, sowie einem OS Action Package für die Windows 10 Installation.

Dort ist ein AutoLogon mit einem Domänenbenutzer konfiguriert, über dessen Loginscript der DSM Agent installiert wird, wenn er noch nicht drauf ist. Hier hängt es, speziell bei den Remote Standorten, da so wie ich das verstehe der DSM Agent hier nicht mehr direkt installiert wird, sondern über den Server (SIS?) auf den Client gepusht wird. Dort hängt das Problem bei uns, da der Server schneller ist, als der DNS Server und er den Client noch nicht auflösen kann. Das Problem existiert wohl schon seit dem Update, auch mit anderen Betriebssystemen wie ich hier mittlerweile erfahren habe.

Ich hätte es gerne nun so gemacht, wie ich es damals erlebt / gelernt hatte. Über ein PostOS Action Package. Das wird aber aktuell blöderweise nicht ausgeführt, da es den Service dafür nicht gibt. Früher hatten wir in der unattend.xml eine eInstall.cmd im RunSynchronus Teil. Das gibt's hier zwar auch, allerdings ist die eInstall.cmd leer, bzw. nur ein Platzhalter mit einem Exit /b 0 drin. Das ist ebenso in allen OS Action Templates so, die DSM mit sich bringt.

Genug drum herum gequasselt: Ich stehe etwas auf dem Schlauch, was jetzt in die eInstall.cmd rein muss, dass das Universell funktioniert (also nicht von einem Depot abhängig ist) und der Client während der Windows Installation / via Post-OS Package nachinstalliert wird?

Im Vorfeld schon mal Danke.
Ralf

2016.1.3 OSD Laufwerk d: im Partition und Format geht nicht mehr

$
0
0
FEHLER: Der angegebene Laufwerkbuchstabe ist nicht zur Zuweisung frei.


Hallo,

Produktiver Einsatz mit diversen gehenden WIN7 OS Setups.
OSD Setup hängt uns sagt, dass er die D: Platte nicht formatieren kann auf VM ESX 5.5. (Ging mal und geht nicht mkehr > Unklar ob Update 5.0 > 5.5 oder DSM Suite Update der Grund.

Nach dem Update auf 2013.1.3 geht eines unserer Pakete nicht mehr. Ich dachte zuerst unsere ESX 5.5 Umgebung sei Schuld und habe angfangen aktuellere SCSI/SAS Treiber zu integrieren. Es gab mal ein Post, dass die Zuweisung des D: nicht mehr ging und man dies einfach geändert hatte.

* W7/64BIT VL Enterprise
* WINPE3.1
* Basierend auf Partition und Formating 7.0.2.1535
* Package sieht Platte ich kann diese im DEBUG mit DISKPART als Disk 0 sehen
* Package Partitioniert unsere 300MB Bitlocker und dann den Rest mit Wert ZERO/0
* Fehler beim Formatieren des D: Laufwerkes

c:\windows\temp\_out.txt auf dem CLIENT selber


12:10.37.185 2 WinPeBinClient.exe The executed command reported error [Formatting Partition d failed ]


Microsoft DiskPart-Version 6.1.7601
Copyright (C) 1999-2008 Microsoft Corporation.
Auf Computer: MININT-AOJT21A
creating new d Partition
--- Content of create_d.txt
automount disable
select disk 0
create partition primary size=300
active
assign letter d
exit
---

Microsoft DiskPart-Version 6.1.7601
Copyright (C) 1999-2008 Microsoft Corporation.
Auf Computer: MININT-AOJT21A

Die automatische Bereitstellung von neuen Volumes ist deaktiviert.

Datentr„ger 0 ist jetzt der gew„hlte Datentr„ger.
Die angegebene Partition wurde erfolgreich erstellt.
Die aktuelle Partition wurde als aktiv markiert.
Fehler beim Dienst fr virtuelle Datentr„ger:
Der angegebene Laufwerkbuchstabe ist nicht zur Zuweisung frei.

formatting d Partition
Volume kann fr direkten Zugriff nicht ge”ffnet werden.
Formatting Partition d failed


SCRIPT.CMD

:createvolume_1

set volumeletter=d
set volumefs=NTFS
set volumesize=300
set returnlabel=createvolume_2
goto createvolume

:createvolume_2

set volumeletter=c
set volumefs=NTFS
set volumesize=0
set returnlabel=createvolume_3
goto createvolume

---------------------------------
DISKPART in PE Debug
---------------------------------
DISKPART> select disk 0
Datenträger 0 ist jetzt der gewählte Datenträger.
DISKPART> list
Microsoft DiskPart-Version 6.1.7601

DISK - Zeigt eine Liste der Datenträger an. Beispiel: LIST DISK
PARTITION - Zeigt eine Liste von Partitionen für den ausgewählten Datenträger
an. Beispiel: LIST PARTITION.
VOLUME - Zeigt eine Liste mit Volumes an. Beispiel: LIST VOLUME.
VDISK - Zeigt eine Liste von virtuellen Datenträgern an.

DISKPART> list volume

Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ Größe Status Info
---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- --------
Volume 0 D DVD-ROM 0 B Kein Medi
Volume 1 Partition 298 MB Fehlerfre Offline

Error wenn im DSM Web ein Report ausgedruckt werden soll

$
0
0
Hallo zusammen,

wenn ich einen Report drucken möchte bekomme ich folgende Fehlermeldung. Kann mir hier jemand helfen?

Grüße


Server Error in '/blsWeb' Application.
--------------------------------------------------------------------------------

It is not allowed to add Chart to (Telerik.Reporting.PageHeaderSection).
Description: An unhandled exception occurred during the execution of the current web request. Please review the stack trace for more information about the error and where it originated in the code.

Exception Details: System.ArgumentException: It is not allowed to add Chart to (Telerik.Reporting.PageHeaderSection).

Source Error:

An unhandled exception was generated during the execution of the current web request. Information regarding the origin and location of the exception can be identified using the exception stack trace below.

Stack Trace:


[ArgumentException: It is not allowed to add Chart to (Telerik.Reporting.PageHeaderSection).]
Telerik.Reporting.ReportItemBase.OnItemValidate(Re portItemBase item) +196
Telerik.Reporting.ItemCollection.InsertItem(Int32 index, ReportItemBase item) +49
System.Collections.ObjectModel.Collection`1.Add(T item) +173
Telerik.Reporting.ItemCollection.AddRange(ReportIt emBase[] items) +53
Enteo.BlServer.Web.Reporting.Server.Reports.Summar y.InitializeComponent() +1850
Enteo.BlServer.Web.Reporting.Server.Reports.Summar y.Init() +19
Enteo.BlServer.Web.Reporting.Server.ReportGenerato r.Page_Load(Object sender, EventArgs e) +1466
System.Web.Util.CalliHelper.EventArgFunctionCaller (IntPtr fp, Object o, Object t, EventArgs e) +25
System.Web.Util.CalliEventHandlerDelegateProxy.Cal lback(Object sender, EventArgs e) +42
System.Web.UI.Control.OnLoad(EventArgs e) +132
System.Web.UI.Control.LoadRecursive() +66
System.Web.UI.Page.ProcessRequestMain(Boolean includeStagesBeforeAsyncPoint, Boolean includeStagesAfterAsyncPoint) +2428




--------------------------------------------------------------------------------
Version Information: Microsoft .NET Framework Version:2.0.50727.5485; ASP.NET Version:2.0.50727.8653

DSM -> Infrastruktur -> Alle Variablen anzeigen -> Herkunft : Fehler beim Kopieren de

$
0
0
Hallo,

unter

DSM -> Infrastruktur -> Alle Variablen anzeigen -> Herkunft

haben viele Variablen in der Spalte Herkunft folgende Einträge

Fehler beim Kopieren der Datei ... ; Konnte keine administrative Freigabe für Drucker...

Sieht das bei Euch auch so aus?


Viele Grüße
lucky devil

DSM 2016.1.1 (3407)

DSM skripting - custom tools

$
0
0
Hi community,

ich bin ganz frisch bei Netinstall/DSM und hätte ein paar Fragen an euch:
1. Ich würde gerne eine neue benutzerdefinierte Aufgabe erstellen, welche es mir ermöglicht auf einem gemanageten Computer eine cmd konsole mit admin rechten zu öffnen. Leider bin ich der skriptsprache nicht sehr mächtig... wie wird diese Art von Skript/Argumente eigentlich bezeichnet?
Code:

/v:%CurrentComputer.Object.Name%
Dieser code wird z. B. verwendet um eine RDP session zu starten
2. wo finde ich tutorials dazu bzw. bücher?

Danke euch und schönes Wochenende :o

Wie würdet ihr den "online status" eines server überpüfen

$
0
0
wenn eine bestimmte Installation einen bestimmten Server benötigt ?

Ich dachte an einen ping, Resultat auslesen und if Bedingungen aus dieser *.ini Datei...

ZIEL soll sein: Die Installation des Pakets bricht ab wenn der Server offline ist.

Hat jemand etwas funktionierendes? :)

Danke und LG

Frage zu KB3125574 (Benutzerfreundliches Rollup Update für Windows 7 SP1 und Windows)

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe mal wieder ein neues Windows 7 (x64)-Abbild gemacht mit den neuesten WSUS-Aktualisierungen drin.
Ich habe dafür zuerst in ein Offline-Abbild den IE11, danach den KB3020369, der ja eine Voraussetzung für den KB3125574 ist und schließlich den KB3125574 per DISM integriert.
Das hat soweit auch alles funktioniert und die damit ausgerollten PCs scheinen keine Probleme zu haben.

In "https://support.microsoft.com/de-de/kb/3125574" wird jedoch unter "Bekanntes Problem 1" erwähnt, dass man noch ein Skript ausführen sollte, das irgendetwas mit NICs korrigiert.

In keiner der Anleitungen zum Integrieren von KB3125574 per DISM, die ich gefunden habe, wird dieses Skript erwähnt.

Muss ich dieses Skript doch noch irgendwie nachziehen (z.B. per PostOS-Aktion) oder ist das kein Problem, wenn man KB3125574 in ein Offline-Abbild mit DISM integriert?
Wie gesagt wird es in keiner Anleitung zu diesem Thema erwähnt.

Gruß
Matthias
Viewing all 470 articles
Browse latest View live