Quantcast
Channel: Desktop & Server Management (DSM) Forum
Viewing all 470 articles
Browse latest View live

2016.1 - Replacement ID - Einschränkung?

$
0
0
Hi zusammen,

mir ist aufgefallen, das man nur Pakte vom gleichen Paket-Typ mit der gleichen Replacement-ID versehen kann. Also bei einem eScript-Paket bekommt man nur andere eScript-Pakete angeboten. Gleiches bei MSI-Paketen.
Ist das gewollt?
Wenn ja: warum ist das so? Finde das nicht sinnvoll.

Ein Wechsel von InstallShield zu MSI und umgekehrt kann schließlich bei jeder Anwendung mal vorkommen, und wenn man eine Anwendung durch eine andere ersetzten will noch mehr...


Grüße,
René,

RegModify treibt mich in den Wahnsinn

$
0
0
Hallo zusammen,

ich versuche bei unseren Maschinen einen simplen Registry-Wert zu schreiben und es will einfach nicht (immer) klappen.

Zum Vorgehen:

Es soll ein Run-Eintrag geschrieben werden:

Code:

If CheckPlatform(cpWinx64)
 RegModify('HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run','Test-Anwendung','C:\Program Files (x86)\test\test.exe',reUseX64Hive+mrReplace)/TU
Else
 RegModify('HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run','Test-Anwendung','%ProgramFiles%\test\test.exe',mrReplace)/TU

Ihr seht schon der Pfad zur exe ist etwas inkonsequent, aber das hat sich im lauf der Test-Phase nun mal so entwickelt. Auch das herumprobieren mit dem x64-flag war erfolglos. Macht auch bei dem Registry-Pfad wenig Sinn.

Der Witz ist nun, das Script funktioniert auf einem 32-bit Test-Rechner, wenn ich es per Pilotinstallation zuweise! Oder auch wenn ich es mit "Jetzt lokal installieren" anwende.

Es funktioniert NICHT auf einem 64-bit Test-Rechner mit der Pilotinstallaion, aber mit "Jetzt lokal installieren".

Edit: In der Konsole wird der Compliance-Status nach der Zuweisung aber immer grün, auch wenn der Eintrag nicht gemacht wird!

Das versaut mir jetzt schon den ganzen Morgen und ich komm' auf keinen grünen Zweig.

Hat jemand von Euch eine Idee?

Danke und


Gruß

mott

FileVersion?

$
0
0
Hallo noch mal zusammen,

ich kämpfe gerade an einem relativ einfachen Packet zur Verteilung des Teamviewers.

Vorab möchte ich mit FileVersion prüfen, ob eine bestimmte Version bereits installiert ist. Das will nicht so recht klappen und ich habe ein Testscript für die FileVersion-Überprüfung geschrieben, das so aussieht:

Code:

If FileVersion('%ProgramFilesDir%\TeamViewer\TeamViewer.exe')>11.00.59518/x64
 MsgBox
  IST größer 11
 EndProc
Else
 MsgBox
  NICHT größer 11
 EndProc

Mir fehlt ja im Prinzip eine ">="- oder "<="-Funktion, aber wem erzähl ich das ;-)

Das Problem ist nun, das sich der Wert "11.00.59518" wohl nicht vergleichen lässt, es sei denn mit "=", da erhalte ich dann "TRUE".


Wie löst Ihr das?

Danke und


Gruß aus Oberfranken

mott

Grown up galleries

$
0
0
New sovereign porn area
film sex emma watson erotic erotic wiki sextoy best erotic games
http://stripclub.erolove.in/?avery
download erotic erotic excerpts erotic game download erotic themes erotic fanfiction

Patch Link - OSPX Files

$
0
0
Guten Morgen,

ich bin auf Patch Link umgestiegen und hab das Problem das der Patch Catalog zwar angelegt wird und die Zip Files gedownloaded werden, jedoch wird das Patch Catalog Package nicht auf dem Client installiert. Das Logfile sagt mir das "sogenannte" OSPX Dateien fehlen würden:

08:00.13.216 2 NiWuPrxy.exe Copying ospx files from C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\RepositoryCache\5263\rev\5\ to C:\Program Files (x86)\HEAT Software\LPR\client
08:00.13.217 E Warning (Module:NiWuPrxy.exe, Severity:0x03): NiWuPrxy.exe Cannot find files matching C:\Program Files (x86)\Common Files\enteo\RepositoryCache\5263\rev\5\*.ospx
Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (0x00000002)
08:00.13.217 E Warning (Module:NiWuPrxy.exe, Severity:0x03): NiWuPrxy.exe Failed to update content files (ospx)
Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (0x00000002)
08:00.13.217 : End Of Logfile


Der Download geht über einen Web Proxy. Im Proxy Log taucht dazu nichts auf und auch der Antivirus bringt keine Meldung zu den ospx Dateien. Auf dem Patch Management Server finde ich zwar das scr Log wo sämtliche File Downloads drin stehen. Jedoch sind da nur *.LST und *.PLS Dateien drin zu finden und keine Fehlermeldung.

Ich hab auch die Source Addresse: http://heat.cdn.lumension.com/dsm* mittlerweile als Ausnahme im Webfilter hinzugefügt das alles was von der Quelle nicht in den Filterregeln berücksichtigt wird. -> Kein Erfolg an der Stelle.

Auch ein Löschen vom Patch Catalog bringt nichts. Dieser wird dann neu angelegt, aber wieder ohne OSPX Dateien.

Jemand ne idee?

DSM 2016.1: ChangeSwAssignment

$
0
0
Hallo zusammen,

hat schon jemand ChangeSwAssignment unter DSM 2016.1 im Einsatz? Ich versuche gerade ein anderes, schon ausgeführtes Paket auf reinstall zu setzen. Leider ohne Erfolg. Im Log sehe ich nur:

-> ChangeSwAssignment('{4A710EB1-B543-449B-B4F5-E894F9B3B9C5}',csaReinstall)

Mehr nicht.

Gibt es hier irgendetwas zu beachten?

Grüße
Patrick

DSM 2016 - Fehler bei neuer Installation

$
0
0
Hallo zusammen,

ich setze gerade eine kleine DSM 2016 Testumgebung auf. Also eine Neuinstallation mit DSM 2016 (kein Update! Bei Updates hatte ich dieses Problem nie).
Leider kriege ich in der neuen Umgebung immer eine Fehlermeldung wenn ich ein neues Paket erstelle:

Code:

Execution Failed.
Error #-536607932: The Schema Tag 'eScriptPackage' of the object is unknown. This can be due to a missing license.

(Fehler kommt bei allen Pakettypen, nicht nur eScript)
Lizenzen könnens eigentlich nicht sein. habs sowohl mit den mitgelieferten Eval-Lizenzen als auch mit richtigen Lizenzen probiert.

hier der Eintrag im dsmc log:
Code:

15:22:27.386 1  esiConsoleExt: > Action 'eScript Package ...' started

15:22:27.386 1    esiConsoleExt: > Action 'ActionInit' started
15:22:27.386 1    esiConsoleExt: > Action 'ActionInit' completed without warnings (Action took 0 ms.)

15:22:27.386 1    esiConsoleExt: > Action 'ActionPerform' started

15:22:27.401 1    BlsAdminLib: > Action 'CreateObject( New eScript Package, eScriptPackage )' started
15:22:27.448 2      BlsAdminLib.dll: SoapException:
15:22:27.448 0      BlsAdminLib.dll:  detail:
15:22:27.448 0      BlsAdminLib.dll: Error #-536607932: The schema tag 'eScriptPackage' of the object is unknown. This can be due to a missing license.
15:22:27.448 2      BlsAdminLib.dll: Request failed adding MP with ID [66041] to the list of failed servers
15:22:27.448 0      ICDB.dll: ----------------------------------------
15:22:27.448 0      ICDB.dll: Init ICDB
15:22:27.464 0      ICDB.dll: ----------------------------------------
15:22:27.464 0      ICDB.dll: Init ICDB
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Selecting random management point for container 0x07202c98
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: ----------------------------------------
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll:  Start Gathering MgntPoints
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Starting at container [65535] to iterate
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Read container properties Type and ID
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Check if the type of the container [66040] is MgntPoint
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Container with ID:[66040] is ignored because of the wrong container type!
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Read container properties Type and ID
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Check if the type of the container [66041] is MgntPoint
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: The type is MgntPoint, Check if this MgntPoint has the requested components installed
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Checking if Component [enteo Business Logic Server HA Node] is registerd on MgntPoint
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Component is registerd
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Add Container with ID [66041] from ICDB to the all MP list
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Read container properties Type and ID
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Check if the type of the container [66039] is MgntPoint
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Container with ID:[66039] is ignored because of the wrong container type!
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Read container properties Type and ID
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Check if the type of the container [66036] is MgntPoint
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Container with ID:[66036] is ignored because of the wrong container type!
15:22:27.464 2      ICDBHlp.dll: The initialization of the selected list from the icdb failed, do fallback and gathering all BLS
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: Container with ID [66041] is not added to the list of select MPs, because he is explicit ignored
15:22:27.464 0      ICDBHlp.dll: ----------------------------------------
15:22:27.464 0      ICDB.dll: RefCounter befor closing: 5
15:22:27.464 0      ICDB.dll: RefCounter befor closing: 4
15:22:27.464 0      BlsAdminLib.dll: Last request failed, new url couldn't be calculated
15:22:27.464 2      BlsAdminLib.dll: SoapError from Server: Error #-536607932: The schema tag 'eScriptPackage' of the object is unknown. This can be due to a missing license.
15:22:27.464 1      BlsAdminLib: > Action 'CreateObject( New eScript Package, eScriptPackage )' failed (Action took 62 ms.)
15:22:27.464 1    esiConsoleExt: > Action 'ActionPerform' completed without warnings (Action took 78 ms.)

15:22:27.464 1    esiConsoleExt: > Action 'Action exception handler' started
15:22:27.464 E    Warning (Module:esiConsoleExt, Severity:0x02): Error #-536607932:
The schema tag 'eScriptPackage' of the object is unknown. This can be due to a missing license.
15:22:27.464 1    esiConsoleExt: > Action 'Action exception handler' completed with 1 warnings (Action took 0 ms.)

Jemand eine Idee woran es liegen könnte? (Und: hat schon jemand mal die 2016 neu installiert und dort nicht dieses Problem gehabt?).

Dank + Grüße,
René.

MSIInstallProduct Returncode

$
0
0
Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage bezüglich des Befehls MSIInstallProduct.

Hat dieser Befehl eine interne Variable welche man im Skript
auswerten kann?
Würde gerne auf die Retuncodes reagieren.

P.S: ExecuteEx könnte ich auch nehmen, aber würde gern
wissen ob sowas mit o.g Befehl auch geht.

HEAT DSM Blog

$
0
0
Hallo,

auf die Gefahr hin mich hier unbeliebt zu machen:

Auf meinem Blog findet Ihr einige Themen rund um HEAT DSM. Mitunter Themen zur Paketierung. Auch ein par Infrastruktur Dinge und Organisatorische Themen zur Softwareverteilung werde ich aufgreifen. Auch sind hier ein par eScripts zum download und Anleitungen. Z.B. ein eScript um die Energieeinstellungen von Windows zu setzen

https://www.onelostpixel.de/heat-dsm...lungen-setzen/

Eventuell ist da für jemanden was dabei.

Wenn solche Posts ungewünscht sind, könnt Ihr das natürlich löschen. Denke aber zum Informationsaustausch ist doch das ganz praktisch und der ein oder andere findet das vielleicht hilfreich.

DSM 2016.1 - Kontextmenü für Policyinstanzen -> Uninstall

$
0
0
Hallo

ich verstehe das neue Kontextmenü für Policyinstanzen nicht. Es findet sich dort _immer_ der Eintrag "Uninstall"
Und das sogar, wenn am Paket der Haken bei "Uninstallation supported" nicht gesetzt ist.
Und immer noch, wenn das Paket bereits auf lila gelaufen ist, weil die Deinstallation nicht unterstützt wird

Viel schlimmer finde ich, dass jeder Adminkollege mit Berechtigungen in der DSM die vorgegebene Compliance kaputt machen kann, wenn Pakete Deinstallationen unterstützen (Paket ist auf übergeordneter OU zugewiesen = die Installation soll also eigentlich für alle untergeordneten Computer erzwungen werden, irgendein Admin setzt das Paket auf einem Rechner auf Deinstallieren)

Ist das ein Bug oder ist das so gewollt ?

WinPE Troubleshooting

$
0
0
Dear,

I have 2 almost identical WinPE boot environments.
the only difference are the drivers in the image.
I would like to know if there is a way to see if a machine is booting, which drivers it loads from the winpe image.

thanks

Während der Installationsroutine kein Sync mehr möglich

$
0
0
Hi Zusammen,

vielleicht kann mir Jemand hier helfen. Ich habe ein seltsames Phänomen. Wir haben eine HTTPS Site, mit MP und Depot. Auf dem MP läuft ein Relay Proxy.

Wenn wir jetzt ein Gerät dort installieren, läuft die Installation immer bis zu den letzten 4 Paketen. Die letzten 4 Pakete werden ebenfalls am Client ausgeführt, aber die Kommunikation züruck funktioniert nicht mehr und die Pakete bleiben in der DSMC gelb:



Beim manuellen Starten des Agents läuft der Sync des AI in einem Timeout und somit werden keine Benutzereinstellungen oder andere Pakete mehr gezogen.

Im Logfile findet man:

Quote:

10:56.11.142 2 CMSClntLib.dll Calling 'https://***:443/blsClientManagement/ClientServiceSecure.svc/Sync?qos=0'
10:57.11.430 2 HttpSupport.dll WinHttpReceiveResponse returned: 12002
10:57.11.430 E Warning (Module:mgmtagnt.exe, Severity:0x03): HttpSupport.dll Failed to receive a response.
Das Zeitlimit für den Vorgang wurde erreicht. (0x00002ee2)
10:57.11.430 E Warning (Module:mgmtagnt.exe, Severity:0x03): HttpSupport.dll Failed to query headers for status code.
Der Status des Handles entspricht nicht dem angeforderten Vorgang. (0x00002ef3)
10:57.11.430 E Warning (Module:mgmtagnt.exe, Severity:0x03): CMSClntLib.dll Failed to send HTTP request
Das Zeitlimit für den Vorgang wurde erreicht. (0x00002ee2)
10:57.11.430 0 syncserv.dll HTTP status of sync request is 0
Versuche ich den Link manuell im IE funktioniert der Aufruf. Ich verstehe nicht wieso mitten in der Installation plötzlich ein Kommunikationsproblem da sein solll... Hat Jemand schon mal sowas gesehen und eine Idee dazu?

Danke euch!

Gruß

Alex

DSM 2016.1 - Softwarepakete werden nicht mehr ausgeliefert

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe seit dem Update auf die Version 2016.1 folgendes Problem, das Softwarepakete, die auf bestehenden Rechnern (mit DSM installiert wurden), nicht mehr ausgeliefert werden. Bei neuinstallierten Clients tritt das Problem nicht auf.
Das Update 2016.1 lief einwandfrei ohne Fehler auf dem Windows 20008 R2 Server durch.
Clients die bei uns zum Einsatz kommen sind Windows 7 Pro Systeme.

Die Policy Instanz vom Softwarepaket steht im gelben Zustand (bevorstehend) und wird nicht ausgeliefert. Die .ncp Dateien auf den Clients sind aktuell. Am Virenscanner kann es auch nicht liegen. Die Remote Befehle "Änderungen ausführen"... funktionieren auch nicht. Irgendwie scheint die Kommunikation zwischen Server und Clients nicht mehr richtig zu funktionieren.

Vielleicht kann mir jemand von euch helfen und hatte das gleiche Problem?

Danke euch!

Grüße
Florian

immer wieder Fehler beim Öffnen der install.wim: 0x8007000d

$
0
0
Hallo zusammen,

das Problem habe ich immer wieder mal: ich aktualisiere die install.wim, kopiere sie in das Verzeichnis des entsprechenden OS Setup Sources Paket (und ersetze die vorhandene Datei), distributiere neu und warte, bis das alles durch ist.

Wenn ich dann einen Client neu installieren will, kommt dann die Fehlermeldung:
Code:

Windows kann die erforderliche Datei "O:\Extern$\sources\install.wim" nicht öffnen. Stellen Sie sicher, dass alle für die Installation erforderlichen Dateien verfügbar sind, und starten Sie die Installation erneut. Fehlercode: 0x8007000D
Öffne ich nun eine Kommandzeile und schaue in das Verzeichnis, dann ist die Datei vorhanden, auch Datum und Größe stimmen.

Die install.wim ist auf dem Server auch nicht geöffnet, ein Blick in die Verwaltung der geöffneten Dateien bestätigt dies.

Ich muss die geänderte Datei erneut ind das Verzeichnis kopieren, wieder Distributieren und warten, bis das Procedere abgearbeitet ist. Evtl. klappt es dann, wenn nicht, nochmal kopieren usw. irgendwann geht es, aber ich finde den Fehler nicht.

Der Virenscanner ist es nicht...

Ich habe das Problem mit verschiedenen Paketen, mit versch. Windows 7-Versionen. Und auch von verschiedenen Rechnern aus, auch wenn ich die DSMC auf dem Server starte und dort die Aktualisierung anstoße...

Hat noch jemand das Problem oder einen Tipp?

Gruß
Nils

Neues Verhalten bei Policy Zuweisung

$
0
0
Hallo,

wir haben gerade von 7.02.003.2582 auf 2015.2.2 gewechselt. Dort hat sich ja einiges geändert, was das Verhalten angeht.

So wurde z.B. bei uns eine wichtige CAD Software auf allen PCs ungewollt deinstalliert, weil die Computervoraussetzungen nicht erfüllt waren. Früher wurde das ja nur beim installieren geprüft, heutzutage anscheinend immer.

Meine Frage zielt aber auf eine andere Neuerung ab:
Wenn ein Rechner ein Paket bereits hat, und die Policy aber nicht mehr vorhanden ist und man weißt dies neu zu dann hat DSM früher anhand der Registry erkannt, daß es bereits drauf ist. Es wurde dann nicht nochmal installiert. Jetzt wird das Paket einfach neu drüber gebügelt. Das ist problematisch, weil wir einige Software haben, die man nicht einfach ein zweites Mal installieren kann.

Der Support meinte, wir sollen dann im escript abfragen ob die Software schon drauf ist (z.b. prüfen einer EXE-Datei). Das kann ich ja gerne machen, aber es ist sehr umständlich. Sowas sollte einem die Paketierungssoftware doch abnehmen. Wie macht Ihr das ?

Und was ist wenn ich das Paket reinstallieren will ? Das wäre ja dann nie möglich. Muss ich dann umständlich im escript den "Reinstallmodus" abfragen ?

Vielen Dank und Gruß,
Andy.

Netzwerk-Treiber wird nach Win7-Installation nicht installiert

$
0
0
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:
Nach der Windows7 Installation wird der Netzwerktreiber nicht installiert, sodass kein Domain-Join möglich ist. Habe schon überall gesucht aber leider nichts gefunden.

Treiber-Paket ist freigegeben, Server-Vorraussetzungen und Plattform passen, Treiberpolicy ist angelegt (liegt auf Computer&Benutzer).

Weiß echt nicht mehr weiter, hat vlt jemand einen Tipp?

DSM 2016.1 Schema Erweiterungen

$
0
0
Hi,

mir ist grade ein Bug in unserer Produktiv und Demo Umgebung aufgefallen. Wenn man in den Schema Erweiterungen eine "Eigenschaften-Gruppe" erstellen möchte und die Option "Eigenschaftswerte in der DSM Konsole festlegen" auswählt, wird die Gruppe trotzdem mit dem Wert "Eigenschaftswerte werden vom DSM Client" ermittelt. Ich habe bisher auch noch keinen Weg gefunden die Option zu ändern. Habt ihr das gleiche Problem?

Gruß

Alex

2 Netzwerkkarten Laptop

$
0
0
Hallo wir haben da mal ein Problem mit Laptops die über LAN installiert werden dann aber meist nur noch über WLAN an sein wie löst man das den am besten. In DSM ist ja das Gerät auf die LAN MAC gebunden. Gibt es da eine andere Lösung als immer die Laptops ans LAN zu bringen?

Patch DSM 2016.1.1

$
0
0
Hallo,

DSM 2016.1.1 ist eben freigegeben worden und steht zum Download zur Verfügung.

Beste Grüße
Peter

Clients erhalten keine Updates mehr

$
0
0
Hallo zusammen,

Wir haben seit mehreren Wochen das Problem, dass unsere Win7 X64-Clients keine Windows-Updates mehr erhalten. Die Softwareverteilung funktioniert allerdings ohne Probleme, auch die Patchverteilung bis zu einem gewissen Zeitraum. Aktuelle Patches werden aber nicht mehr gezogen und verteilt. Wenn ich im DSM die Security updates liste, ist das letzte Änderungsdatum der 16.4.2016 ...

Ich habe diese Anfrage bereits an den enteo-Support gesendet. Der einzige Hinweis war, auf die letzte Version von DSM zu aktualisieren, weil das angeblich ein bekannter Bug sein sollte. Hat aber nichts gebracht.

Leider erhalte ich seit einem Monat keine Antwort und erreiche auch niemand, seitdem ich Logfiles an den Support gesendet habe.

Ist das Problem evtl. bekannt?

Viele Grüße
Marcel Hoffmann
Viewing all 470 articles
Browse latest View live