Hi,
ich habe mal eine Frage zu dem WTS Support. Wir patchen unsere Server in der Nacht über DSM. In der Regel wird sich per RDP auf die Maschinen verbunden. Jetzt kam es vor das während der Nachtschicht sich ein Admin auf die Maschine geschaltet hat um den Patchvorgang zu kontrollieren.
Dadurch ist die Installation im Autoinstaller gelaufen und bei dem geplanten Neustart kam dann:
Dadurch ist der Neustart nicht ausgeführt worden.
Meine Wunschvorstellung wäre das man sich normal auf den Server schalten kann, er sich aber wie ein Endclient verhält, das heißt Reboots und alle anderen Sachen ohne Einschränkung ausführt.
Meine aktuellen Einstellungen in der Infrastruktur:
"Activate Windows Terminal Server support" = Yes (Stell ich diesen Wert auf No, werden garkeine Pakete ausgeführt, auch bei "normalen" Servern, wenn Jemand an dem System angemeldet ist. Hier erkennt DSM das scheinbar an dem aktivierten RDP)
"Only use WTS on Terminal Servers running in Application mode" = Yes
Weiter unten noch die Optionen:
"WIndows Terminal Servers has to be manually released to production" = No
"Wait for disconnected sessions" = No
Kann mir einer weiterhelfen wie ich das gewünschte Verhalten erreichen kann? Ich habe schon überlegt ob ich die Pakete einfach nur per Runtime Service ausführen lasse, aber ich bin mir nicht sicher ob das Einfluss auf mein Problem hat.
Kann hier Jemand helfen?
Danke!
Gruß
Alex
ich habe mal eine Frage zu dem WTS Support. Wir patchen unsere Server in der Nacht über DSM. In der Regel wird sich per RDP auf die Maschinen verbunden. Jetzt kam es vor das während der Nachtschicht sich ein Admin auf die Maschine geschaltet hat um den Patchvorgang zu kontrollieren.
Dadurch ist die Installation im Autoinstaller gelaufen und bei dem geplanten Neustart kam dann:
Zitat:
06:19:34.027 2 -> InitiateSystemShutDown('10',issRebootAfterShutdown ) ... 06:19:34.058 E Warning (Module:xniNT, Severity:0x03): InitiateSystemShutDown suppressed in WTS Session. |
Meine Wunschvorstellung wäre das man sich normal auf den Server schalten kann, er sich aber wie ein Endclient verhält, das heißt Reboots und alle anderen Sachen ohne Einschränkung ausführt.
Meine aktuellen Einstellungen in der Infrastruktur:
"Activate Windows Terminal Server support" = Yes (Stell ich diesen Wert auf No, werden garkeine Pakete ausgeführt, auch bei "normalen" Servern, wenn Jemand an dem System angemeldet ist. Hier erkennt DSM das scheinbar an dem aktivierten RDP)
"Only use WTS on Terminal Servers running in Application mode" = Yes
Weiter unten noch die Optionen:
"WIndows Terminal Servers has to be manually released to production" = No
"Wait for disconnected sessions" = No
Kann mir einer weiterhelfen wie ich das gewünschte Verhalten erreichen kann? Ich habe schon überlegt ob ich die Pakete einfach nur per Runtime Service ausführen lasse, aber ich bin mir nicht sicher ob das Einfluss auf mein Problem hat.
Kann hier Jemand helfen?
Danke!
Gruß
Alex