Hallo
ich verstehe das neue Kontextmenü für Policyinstanzen nicht. Es findet sich dort _immer_ der Eintrag "Uninstall"
Und das sogar, wenn am Paket der Haken bei "Uninstallation supported" nicht gesetzt ist.
Und immer noch, wenn das Paket bereits auf lila gelaufen ist, weil die Deinstallation nicht unterstützt wird
Viel schlimmer finde ich, dass jeder Adminkollege mit Berechtigungen in der DSM die vorgegebene Compliance kaputt machen kann, wenn Pakete Deinstallationen unterstützen (Paket ist auf übergeordneter OU zugewiesen = die Installation soll also eigentlich für alle untergeordneten Computer erzwungen werden, irgendein Admin setzt das Paket auf einem Rechner auf Deinstallieren)
Ist das ein Bug oder ist das so gewollt ?
ich verstehe das neue Kontextmenü für Policyinstanzen nicht. Es findet sich dort _immer_ der Eintrag "Uninstall"
Und das sogar, wenn am Paket der Haken bei "Uninstallation supported" nicht gesetzt ist.
Und immer noch, wenn das Paket bereits auf lila gelaufen ist, weil die Deinstallation nicht unterstützt wird
Viel schlimmer finde ich, dass jeder Adminkollege mit Berechtigungen in der DSM die vorgegebene Compliance kaputt machen kann, wenn Pakete Deinstallationen unterstützen (Paket ist auf übergeordneter OU zugewiesen = die Installation soll also eigentlich für alle untergeordneten Computer erzwungen werden, irgendein Admin setzt das Paket auf einem Rechner auf Deinstallieren)
Ist das ein Bug oder ist das so gewollt ?